![]() |
Foto: iStockfoto.com/MelkiNimages |
In den Herbstferien bietet das Bioversum Kranichstein spannende Nachmittage rund um Tiere und Natur für Familien mit Kindern ab 6 Jahren an. Eltern und Großeltern können gemeinsam mit ihren Kindern beobachten, bauen und entdecken – vom Vogelfutter bis zum Igel- und Fledermaushaus.
Do, 9. & Fr, 10. Oktober, 14–16 Uhr
Vogelspeisekarte für den Winter
Es wird Vogelfutter für Körner- und Weichfresser hergestellt.
Di, 14. & Mi, 15. Oktober, 14–16 Uhr
Schlafplatz gesucht!
Es entsteht ein gemütliches Igelhaus.
Do, 16. & Fr, 17. Oktober 14–16 Uhr
Ein Haus für die Fledermaus
Es wird ein gemeinsamer Fledermauskasten gebaut.
Weitere Informationen:
jagdschloss-kranichstein.de/ferienprogramm
Digitale Infoveranstaltung für werdende Eltern
Die Entscheidungen eines Paares rund um Elterngeld und Elternzeit haben weitreichende Folgen und wollen daher gut überlegt sein. Bei pro familia Darmstadt haben werdende Eltern die Möglichkeit, sich über diese Fragen zu informieren. Unter dem Motto „Gut informiert in die Elternzeit“ bietet das Team der pro familia Darmstadt regelmäßig Online-Vorträge zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld an. In diesem Jahr steht noch folgender Termin an.
Mittwoch, 22. Oktober, 17 bis 19 Uhr,
Digitale Veranstaltung
Anmelde- und weitere Infos:
www.profamilia.de/darmstadt
Über die langfristigen - oft negativen - Folgen für Frauen, wenn Paare Care- und Erwerbsarbeit nach dem klassischen Ernährer-Hausfrauenmodell aufteilen, informiert der Flyer "Elternzeit vorausschauend planen"
![]() |
Foto: iStockfoto.com/Bandage |
Ob im Säuglings- oder Kindesalter – Unfälle können schnell passieren und manchmal zu ernsten Situationen führen. Auf dem Infoabend im Klinikum Darmstadt erfahren Eltern, wie sie in Notfällen richtig reagieren, welche Maßnahmen im Ernstfall wichtig sind und wie sich viele Risiken im Alltag verringern lassen. Das Ärzteteam der Neonatologie gibt praxisnahe Tipps und beantwortet individuelle Fragen.
Nächste Termine:
22. Oktober, 18 Uhr
17. Dezember, 18 Uhr
Vortragsraum Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Großeltern und andere Interessierte sind willkommen.
👉 Im kommenden Jahr sind voraussichtlich neue Termine geplant.
![]() |
Foto: iStockfoto.com/Georgijevic |
Stadt eröffnet neues Kinder- und Jugendhaus in einer umgebauten Autowerkstatt am kleinen Woog
Das Netz der Kinder- und Jugendeinrichtungen wächst weiter. Der neue Jugendtreff Ost im Woogsviertel ist eröffnet! Das soll erst der Anfang von etwas Größerem sein. Jugendliche ab 12 Jahren können hier chillen, spielen, quatschen, Tischfußball spielen und vieles mehr – einfach eine gute Zeit miteinander verbringen.
Besondere Angebote sind der Mädchen*Tag sowie der Teenie-Tag für Kinder der 3. bis 5. Klasse.
Der Jugendtreff hat geöffnet Montag bis Donnerstag ab 15 Uhr und ist Anlaufstelle für junge Menschen aus dem Woogsviertel, Komponistenviertel, Edelsteinviertel, von der Lichtwiese und der Mathildenhöhe.
Weitere Informationen auf Instagram:
www.instagram.com/jugendtreff_da_ost
Eine Übersicht über sämtliche Kinder und Jugendhäuser in Darmstadt finden Sie auf unserer Seite Seite Kinder-und Jugendhäuser
Einmal in der Woche in Geschichten eintauchen: Die Stadtbibliothek Darmstadt lädt Kinder ab 4 Jahren regelmäßig zum Vorlesetreff ein – sowohl in der Zentralbibliothek als auch in den Stadtteilbibliotheken.
samstags, 11 Uhr im Justus-Liebig-Haus
dienstags, 16 Uhr in Eberstadt
mittwochs, 16:30 Uhr in Kranichstein
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Während der Schulferien pausiert das Vorlesen.
Weitere Angebote der Stadtbibliothek finden Sie auch auf unserer
Seite Kultur | Stadtbibliothek
Freie Plätze in der Krippe „Wirbelwind“ des Vereins uniKITA Darmstadt e.V.
Die Elterninitiative im Marinsviertel bietet liebevolle Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren in einer kleinen Gruppe. Ab sofort sind zwei Plätze frei, bevorzugt für Wirbelwinde mit Geburtsjahr 2024.
Interessierte können sich direkt per Mail an die Verwaltung wenden: verwaltung@unikita-darmstadt.de
Allgemeine Informationen rund um das Thema Kinderbtetreung in Darmstadt finden Sie auf unserer Seite Kinderbetreuung.
![]() |
Bild: MGH Darmstadt |
Das Herbst- und Winterprogramm 2025 des Mehrgenerationenhauses ist da!
Das neue Programm des Mehrgenerationenhauses Darmstadt für September bis Dezember 2025 ist jetzt verfügbar. Im neuen Programmheft finden sich als Highlights die Flohmärkte – der Kindersachenmarkt, der Frauenflohmarkt „Klamotten für Lieselotten“ und erstmals auch ein Teenie-Flohmarkt – sowie der Backkurs für Kinder „Weihnachtliche Geschenkboxen“, bei dem kleine Köstlichkeiten gebacken, dekoriert und verpackt werden.
Darüber hinaus gibt es wieder vielfältige musikalische, kreative und sprachliche Kurse. Auch eine Spiel- und Krabbelgruppe findet regelmäßig statt und ermöglicht den Kleinsten erste gemeinsame Erfahrungen in der Gemeinschaft.
![]() |
Foto: iStockfoto.com/Alex Potemkin |
Das Mehrgenerationenhaus Darmstadt bietet einen Kreativkurs für frisch gebackene Mütter mit Babys: "Me-time mit Baby". Bei den wöchentlichen Treffen im MGH können die Mütter in der Gruppe mit Materialien wie Farben, Papier und Modelliermasse arbeiten und eine angenehme Zeit außerhalb der eigenen vier Wände und Konzentration auf das Baby verbringen. Durch das kreative Schaffen kommen sie nicht nur in Kontakt mit sich selbst, sondern können sich gleichzeitig mit anderen Müttern über Mama- oder alle möglichen anderen Themen austauschen und Kontakte knüpfen.
Das Baby kann während der Kurszeit in der Trage, auf einer Decke am Boden oder im Maxi-Cosi dabei sein, während die Mütter nach Belieben im Stehen, am Tisch oder sitzend aktiv werden – ganz wie es für sie und ihr Baby am besten passt.
Der Kurs richtet sich an Mütter mit Babys bis 12 Monate.
Anmeldeinfo und Termine:
www.mehrgenerationenhaus-darmstadt.de
Neuer Flyer zum Thema partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit
Wie Paare familiär bedingte Auszeiten vom Erwerbsleben unter sich aufteilen, hat oft weitreichende Folgen - nicht selten zum Nachteil der Mütter. Daher hat das Frauenbüro Darmstadt in Zusammenarbeit mit femkomden neuen Info-Flyer „Elternzeit vorausschauend planen“ herausgegeben. Der Flyer thematisiert die geschlechtergerechte Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit. Er zeigt auf, wie Paare Elternzeiten fair und partnerschaftlich aufteilen können, ohne dass für einen der beiden Elternteile ein langfristiger Nachteil entsteht. Entlang des Modells der sogenannten "Lebensverlaufsperspektive" wird verdeutlicht, durch welche Entscheidungen Weichenstellungen für viel später einsetzende Folgen festgelegt werden.
Insbesondere auch steuerliche Aspekte werden vor dem Hintergrund von zukünftigem Renteneinkommen sowie der Prävention von Altersarmut beleuchtet. Zudem wird verdeutlicht, warum es wichtig ist, auch in der Familienphase den Kontakt zur Arbeitsstelle nicht zu verlieren und Kompetenzen weiterzuentwickeln.
![]() |
FLYER ELTERNZEIT
(2.03 MB)
|
Online-Tool Lebenskarte Eigenständigkeit
Die im Flyer angesprochene Lebensverlaufsperspektive können Sie mit dem Online-Tool „Lebenskarte Eigenständigkeit“ – bezogen auf Ihre individuellen Planungen – testen. Dieses Online-Tool wurde im Projekt „Wirtschaftliche Eigenständigkeit im Laufe des Lebens“ vom Fraunhofer IAO entwickelt und bietet einen einfachen Zugang zu Informationen bezüglich wichtiger Lebensentscheidungen, die Einkommen, finanzielle Absicherung und Altersvorsorge beeinflussen.
www.lebenskarte.info
Mehr zum Thema Lebenslaufperspektive und weitere gleichstellungspolitische Fragen finden Sie auf www.frauenbuero.darmstadt.de
Berufliche Qualifizierung für Frauen - NeW Akademie
Schon vor vielen Jahren hat sich das Netzwerk Wiedereinstieg NeW zur Aufgabe gemacht, Frauen fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Mit der NeW Akademie bietet das Netzwerk mittlerweile eine breite Palette an vorwiegend kostenlosen Kursen und Lernmaterialien, die Frauen dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und so den Wiedereinstieg leichter zu schaffen. Die interaktiven Kurse sind so konzipiert, dass Frauen auf einfache und effektive Weise lernen können. Sie umfassen sowohl Schriftliches als auch Videos und Quizze und bieten bietet die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmerinnen und Kursleiterinnen zu interagieren.
![]() |
Foto: iStockfoto.com/Olga Romanova |
Erwerbstätigkeit und Familienaufgaben zu vereinbaren - das stellt die meisten Menschen irgendwann vor unterschiedliche Herausforderungen. Hinzu kommt ein Arbeitsmarkt, der sich im Wandel befindet, durch Digitalisierung geprägt ist und neue Kenntnisse erfordert. All dies gilt es, miteinander bestmöglich in Einklang zu bringen und gleichzeitig die eigene Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren.
Das Projekt „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ leistet hier Unterstützung. Es bietet kostenfreie Online-Kurse rund um die Themen Familie und Beruf sowie berufliche Qualifizierungen, z.B. digitale Bewerbungsunterlagen, Stärkenanalyse, Erstellen einer Website, Familie im System, Zeitmanagement, Training für Vorstellungsgespräche, Online-Sprechstunde zur Berufsrückkehr und vieles mehr.
Wie bekomme ich einen Kinderbetreuungsplatz?
Unsere Seiten "Kinderbetreuung" informieren über Antragswege, enthalten Kontaktdaten und weiterführende Links zu den entsprechenden Stellen sowie weitere Infomationen rund um das Thema Kinderbetreuung in Darmstadt.