familien-willkommen ist die Kommunikationsplattform für das
Lokale Bündnis für Familie Darmstadt. Zusammen mit dem Bündnis setzt sich familien-willkommen für die Interessen von Familien ein.
| Ansprechpartner für Fragen und Projekte rund um Schulen: Die Schulen werden durch Schulbeauftragte betreut. Diese stehen bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartner für Führungen im Präsidium und Betriebspraktika für SchülerInnen im Polizeipräsidium Südhessen, Marc-Alexander Wuthe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 06151/969-24 13 | |||
Telefon | 06151/969-0 | |||
Internet |
![]() | ||
Unterrichtspakete “Post und Schule”(kostenlose Klassensätze) | ||
Internet | ||
Besichtigung eines Briefzentrums bei der Post in Darmstadt | ||
Adresse | Briefzentrum Kleyerstraße | |
Telefon | Herr Hübner, 06151/ 85 51 - 3121 |
![]() | ||
Veranstaltungen für Schulklassen ab ca. 3. Klasse, MultiplikatorInnenfortbildung, Elternabende, Teilnahme an Schulkonferenzen, Einzelberatung. | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Schule Kreativ fördert kreativ-künstlerische Projekte mit Schülern, die im Rahmen des Schulalltages oft nicht durchführbar sind. Ziel ist es, den Kontakt zu professionellen Künstlern herzustellen und deren Lebens- und Arbeitsweise unmittelbar erfahrbar zu machen. Träger des Projektes ist die Bürgerstiftung Darmstadt. | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Kinder sollen lernen, kritische Situationen zu erkennen und sich richtig zu verhalten. Rollenspiele, sich wehren mit Worten, einfache Abwehrtechniken, Situation abschwächen, Elternarbeit. Kurse für Kinder und Jugendliche, die in Schulen durchgeführt werden können. | ||
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
“Sparkassen Schul-Service” : Unterrichtsmaterialien und Medien für Grund- und Sonderschule, Sekundarstufen I+II, Rechengeld, Börsenspiel “Planspiel Börse” | ||
Ansprechpartner/in | Jugendmarketing: Vivien Vogel und Markus Dittrich | |
Telefon | 06151/ 28 16-100282 und 06151/ 28 16-100878 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Themenbezogene Medienboxen für Kindertagesstätten und Schulen | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Umweltpädagogisches Programm für Schulen und Kindergärten | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Besuch einer Umspannanlage | ||
Telefon | 06151/ 701-0 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Ziel der Technikschule Darmstadt e.V. ist, an allen Darmstädter Grundschulen kostenlosen Technikunterricht - von mindestens einem Schulhalbjahr - zu organisieren. Der Unterricht soll von erfahrenen Praktiker/innen (Ingenieur/-innen, Naturwissenschaftler/-innen, Lehrer/-innen, aber auch Handwerksmeister/-innen) durchgeführt werden. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse. | ||
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Kindertheater-Spielplan | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Angeboten werden Forscherwerkstätten für Grund- und Förderschulen: Rund 20 Experimente zu unterschiedlichen Themen aus Naturwissenschaften und Technik. Themen können von Grundschulkindern der 2. bis 4. Klasse selbstständig bearbeitet werden. | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Workshops mit afrikanischen Trommeln für Kinder und Jugendliche (6 - 14 Jahre). | ||
Zum Seitenanfang |
| Das Darmstädter Umweltdiplom ist ein umwelt- und freizeitpädagogisches Aktionsprogramm der Stadt Darmstadt, an dem sich Kinder der 4. bis 6. Klassen beteiligen können. Jeweils von März bis zu den Sommerferien bieten rund 30 Unternehmen und Einrichtungen, naturnahe Verbände, Vereine und Initiativen Aktionen im naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen, botanischen, künstlerischen und kreativen Bereich an. Sie orientieren sich an den Fragen und Interessen der Kinder und machen sie mit Umweltthemen und Nachhaltigkeitsgedanken vertraut. | |||
Ansprechpartner/-in | Melanie Eckel | |||
Adresse | Umweltamt Darmstadt | |||
Telefon | 06151/ 13-32 80 | |||
Internet | ||||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Jugendverkehrsschule, Ombudsmann für Kinderverkehrssicherheit, Einüben des Schulweges, “Zu Fuß zur Schule”, Verkehrswacht, Fachberater für Verkehrserziehung an Grundschulen, HEAG-Verkehrserziehung, “beiki” Fahrraderziehung, ADAC | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Fortbildungsangebote für Schulen (Kinder bis 15 Jahren) und Kindertagesstätten können wahrgenommen werden, nach Terminabsprache sind Sonderführungen möglich. | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Der Verein für Internationale Waldkunst e.V. bietet Führungen für Schulklassen an. Hierbei können die Kunstwerke des Internationalen Waldkunstpfades besichtigt werden. | ||
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Besichtigungen nicht mehr über die Südhessische Gas- und Wasser-AG, sondern über die Hessenwasser GmbH. | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Entwicklungspolitische Bildungsbausteine mit Spielen und Radioworkshops in Zusammenarbeit mit verschiedenen KooperationspartnerInnen. | ||
| ||
Adresse | Werkhof Darmstadt e.V. | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Thema Nord-Süd, Globales Lernen
| ||
Adresse | Elisabethenstr. 51 | |
Telefon | 0 61 51/ 2 19 11 | |
Internet | www.weltladen-darmstadt.de | |
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Projekte in und mit der Landwirtschaft, Milchprojekte in Schulen | ||
Internet | www.wildrosenhof.de | |
Kontakt | Anette Müller-Clemm a_mueller-clemm@wildrosenhof.de | |
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Fortbildung für alle (professionellen) Bezugspersonen, die mit Mädchen und Jungen arbeiten und/oder leben zum Thema “Sexueller Mißbrauch” und “Prävention”, Elternabende, Beratung | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Kindergarten: Arbeitskreis Jugendzahnpflege Darmstadt-Dieburg-Odenwald, Anfrage nur über die Kindertagesstätte | ||
Telefon | Angelika Bender Telefon: 06151/ 6 67 66 06 | |
Internet | www.jugendzahnpflege.hzn.de | |
Schulen: Jugendzahnärzte im Gesundheitsamt | ||
Telefon | 06151/3 30 9 - 0 | |
Internet | www.gesundheitsamt-dadi.de | |
Zum Seitenanfang |
© 2014 "familien-willkommen" · Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt · Impressum
Jedes Kopieren oder Veröffentlichen in anderer Form nur mit schriftlicher Zustimmung.
Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer.
Gegründet vom Mehrgenerationenhaus / Mütterzentrum in Trägerschaft des Hausfrauenbundes Darmstadt e.V.
Bildarchive: www.pixelio.de www.photocase.de www.aboutpixel.de, www.clipdealer.de
Entwickelt in Zusammenarbeit mit: calladium® Software · www.landwehr14.de