familien-willkommen ist die Kommunikationsplattform für das
Lokale Bündnis für Familie Darmstadt. Zusammen mit dem Bündnis setzt sich familien-willkommen für die Interessen von Familien ein.
| Das DemenzForumDarmstadt ist eine Informations- und Anlaufstelle für Menschen mit Demenz, ihre Familien, für Angehörige von Berufsgruppen, die sie begleiten und mit ihnen zu tun haben sowie für alle Interessierte. Es bietet:
| |||
Das DemenzForumDarmstadt ist Mitglied in der deutschen Alzheimergesellschaft e.V. Wichtiges Anliegen ist, möglichst viele Menschen für das Thema "Demenz" zu sensibilisieren und aufzuklären, damit Menschen mit Demenz einen Platz in unserer Gesellschaft haben und sich nicht isolieren oder isoliert werden. | ||||
Adresse | Heinheimer Straße 41 | |||
Telefon | 06151/ 96 79 96 | |||
Internet | ||||
![]() | ||
Das Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema Demenz leistet einen wichtigen Beitrag zur Wissensvermittlung, zeigt Hilfsangebote vor Ort, ermöglicht aber auch den Austausch zwischen Experten, Erkrankten und deren Angehörigen. | ||
![]() | ||
Angehörige zu pflegen, kann eine sehr fordernde Aufgabe sein. Die Caritas Sozialstation bietet deshalb verschiedene Angebote zur Entlastung: | ||
Zeit | Termine bitte erfragen! | |
Offene Sprechstunde: Pflegende Angehörige können in der Sozialstation persönliche Gespräche ohne vorherige Anmeldung zu den Bürozeiten führen. | ||
Zeit | Mo - Fr von 8.00 - 15.00 Uhr | |
Adresse | Sozialstation Darmstadt | |
Telefon | 06151/ 7 40 26 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Hospizgruppen helfen Schwerstkranken, Sterbenden oder deren Angehörigen und Freunden in Familien, Altenheimen oder Kliniken. Die ehrenamtlichen Helfer/-innen pflegen nicht, sondern bieten Lebensbegleitung bis zum Tod an, betreuen die Trauernden auf Wunsch auch noch später. Sie schenken ihre Zeit, versuchen in Gesprächen Ängste abzubauen, Nähe zu geben. Die Dauer der Betreuung ist unterschiedlich, in jedem Fall aber kostenlos. Die Helfer/-innen bereiten sich durch intensive Seminare und Praktika auf ihren Dienst vor und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. | ||
Adresse | Hospizgruppe Darmstadt e.V. | |
Telefon | 06151/ 66 30 99 | |
Fax | 06151/ 6 69 76 40 | |
Internet | www.hospizgruppe-darmstadt.de | |
info@hospizgruppe-darmstadt.de | ||
Ansprechpartnerin | Silvia Straub | |
Sprechzeiten | 0.00-24.00 Uhr | |
Adresse | Evangelischer Hospiz- und Palliativ Verein Darmstadt e.V. | |
Telefon | 06151/ 5 99 43 99 | |
Fax | 06151/ 5 99 43 97 | |
Internet | www.ev-hospizverein.de | |
Adresse | Malteser Hospizdienst Darmstadt | |
Telefon | 06151/ 2 20 50 | |
Fax | 06151/ 2 20 95 | |
Internet | www.hospizdienst.malteser-darmstadt.de | |
hospizdienst.darmstadt@malteser.org | ||
Ansprechpartnerin | Regina Kober und Team | |
Sprechzeiten | Mo - Fr von 9.00 - 12.30 Uhr | |
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Eine Patientenverfügung ist eine vorsorgliche Erklärung des Willens. Sie wird wirksam, wenn man nicht mehr in Lage ist, selbst seine Zustimmung oder Ablehnung zu erklären. | ||
Broschüre Bundeszentralstelle | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Gesetzliche Betreuung wird im Sinne des Betreuungsgesetzes bestellt, wenn eine volljährige Person durch Erkrankung oder Behinderung die eigene rechtliche Vertretung nicht mehr wahrnehmen kann. | ||
Adresse | Betreuungsbehörde der Stadt Darmstadt | |
Telefon | 06151/ 13 37 86 | |
Internet | ||
Adresse | Paritätischer Betreuungsverein Darmstadt e.V. | |
Telefon | 06151/ 85 15 92 | |
Adresse | Caritasverband Darmstadt e.V. - Betreuungsverein | |
Telefon | 06151/ 5 00 28 17 | |
Internet | ||
Adresse | Verein für Jugend- und Erwachsenenhilfe | |
Telefon | 06151/ 92 61 18 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer werden private und notarielle Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen erfasst. Mithilfe des Registers können Vorsorgeurkunden im Betreuungsfall schnell gefunden werden. Die Bundesnotarkammer - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin - führt das Zentrale Vorsorgeregister im gesetzlichen Auftrag unter der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Die Urkunden können durch Notar/-innen oder durch die Bürger/-innen selbst zur Eintragung übermittelt werden. | ||
Adresse | Bundesnotarkammer | |
Telefon | 0800/ 35 50 500 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Für Senior/-innen gibt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration die drei mal im Jahr erscheinende Zeitschrift "Hessische Seniorenblätter" heraus. Sie liegt in Rat- bzw. Kreishäusern aus oder kann im Internet gelesen bzw. heruntergeladen werden. | ||
Internet | Seniorenblätter zum Lesen oder Herunterladen | |
Zum Seitenanfang |
Patientenschutz für Schwerstkranke und Sterbende
© 2014 "familien-willkommen" · Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt · Impressum
Jedes Kopieren oder Veröffentlichen in anderer Form nur mit schriftlicher Zustimmung.
Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer.
Gegründet vom Mehrgenerationenhaus / Mütterzentrum in Trägerschaft des Hausfrauenbundes Darmstadt e.V.
Bildarchive: www.pixelio.de www.photocase.de www.aboutpixel.de, www.clipdealer.de
Entwickelt in Zusammenarbeit mit: calladium® Software · www.landwehr14.de