![]() | ||
Vorstellungen und Konzerte für Kinder und Jugendliche | ||
Für Schulklassen und Gruppen | ||
Für Lehrer/-innen und Erwachsene | ||
Für Kinder und Jugendliche in der Freizeit
| ||
Schultheatertage | ||
Adresse | Staatstheater Darmstadt | |
Telefon | 06151/ 28 11-313 | |
Internet | ||
Kartenreservierung und -verkauf - Vorverkaufskasse | ||
Adresse | Staatstheater Darmstadt | |
Öffnungszeiten | Di - Fr von 10 - 18 Uhr, Sa von 10 - 13 Uhr | |
Telefon | 06151/ 28 11-600 | |
Fax | 06151/ 28 11-376 | |
![]() | ||
Inhalt, Dauer und Altersangaben für Kindertheater in der Centralstation sind dem Programmheft oder der Internetseite zu entnehmen. | ||
![]() | ||
An verschiedenen Sonntagen wird ab 15.00 Uhr im halbNeun für Kinder ab 3 Jahren ein Theaterstück gezeigt. Der Inhalt der wechselnden Stücke kann dem halbjährlich erscheinendem Programmheft oder dem Internet entnommen werden. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Spielzeit beginnt mit dem Erscheinen des jeweiligen Programmheftes. | ||
Adresse | halbNeun Theater GmbH | |
Telefon | 06151/ 2 33 30 (Abendkasse) | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Das HoffART Theater ist nicht einfach nur ein Schauspielhaus, es beheimatet z.B. das Hopjes, ein Kinder- und Jugendtheater zum Mitmachen. Hier spielen Kinder und Jugendliche für Gleichaltrige. Die Theaterschule bietet an 4 Nachmittagen Theatergruppen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren an. Selbst erarbeitete Produktionen werden einmal im Jahr entweder im HoffART Theater oder im Theater im Pädagog der Öffentlichkeit präsentiert. | ||
Adresse | HoffART Theater e. V. | |
Telefon | Ansprechpartner: | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
In einem alten Gewölbekeller befindet sich das Theater im Pädagog und bietet somit eine besondere Athmosphäre auch für Kindertheater. Das Kinder- und Jugendtheater Hopjes (siehe HoffArt Theater) probt im TIP und führt seine Produktionen hier auf. Nach Absprache können im TIP u.a. thematische Kindergeburtstage gefeiert werden oder Leseabende mit der Schule stattfinden. | ||
Adresse | TIP Theater im Pädagog | |
Telefon | 06151/ 6 60 13 06 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
| |||||||
Termine für Aufführungen in Kindergärten und Schulen können nachgefragt werden. | |||||||
Adresse | Kikeriki Theater | ||||||
Telefon | 06151/ 96 42 66 | ||||||
Internet | |||||||
Vorverkauf | Di - Fr 14.00 - 18.00 Uhr | ||||||
Zum Seitenanfang |
| Das Nachbarschaftsheim Darmstadt zeigt an einigen Sonntagen im Jahr ein Kinderstück auf der Bühne im Saal oder im Nachbarschaftsgarten. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. Genaue Termine und eine Kurzbeschreibung des jeweiligen Stücks sind im Veranstaltungskalender des Nachbarschaftsheims zu finden. | |||
Adresse | Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V. | |||
Telefon | 06151/ 1 36 13-0 | |||
Internet | ||||
Bürozeiten | Mo - Fr 9.00 - 12.30 Uhr | |||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Im Staatstheater wird jedes Jahr ein Weihnachtsstück (frühzeitig Karten bestellen!) und ein Kindertheaterstück aufgeführt. | ||
Adresse | Staatstheater Darmstadt | |
Telefon | 06151/ 28 11-600 | |
Fax | 06151/ 28 11-376 | |
Internet | ||
Vorverkauf | Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr | |
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Das theater die stromer ist ein mobiles Theater ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die stromer (Schauspieler und Theaterpädagogen) haben keine feste Spielstätte in Darmstadt. Sie spielen im Theater Moller Haus genauso wie im halbNeun Theater, in verschiedenen Stadtteileinrichtungen, Kindergärten und Schulen in Darmstadt und darüber hinaus. Sie sind bundesweit unterwegs, überwiegend mit Stücken für Kinder von 3 - 10 Jahren: "Der Waschlappendieb", "Himmel und Meer", "Komischer Vogel" u.a. und für Jugendliche "Stinkt Pink? 1000 Fragen...". | ||
Adresse | theater die stromer | |
Telefon | 06151/ 9 06 79 60 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Das Kursangebot der Schauspielschule richtet sich an Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche (bis 20 Jahren), die Lust haben, ihr Talent vor der Filmkamera oder auf der Bühne zu erproben oder sich fit für den normalen Schulalltag zu machen. Die Kurse werden von professionellen Schauspieler/innen, Regisseur/innen und Theaterpädagog/innen geleitet. | ||
Adresse | TASK Schauspielschule für Kinder und Jugendliche | |
Telefon | 069/ 56 04 62 00 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Das Theater Moller Haus bietet Kinder- und Jugendtheater für Kinder ab 3 Jahren an. Es erscheint halbjährig ein Kinderprogrammfaltblatt mit genauen Infos zu Terminen, Altersangabe, Dauer und Inhalt der Stücke. Termine für Sondervorstellungen in Kindergärten und Schulen können telefonisch erfragt werden. | ||
Adresse | Freie Szene Darmstadt e.V. | |
Telefon | 06151/ 2 65 40 (Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr) | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Das Theaterlabor INC. ist ein Zusammenschluss von Künstler/-innen aus den Bereichen Regie, Musik, Videoinstallation, Bühnenbild und Installation verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung und arbeitet in Kooperation mit der Lebenshilfe Dieburg. Gezeigt werden wechselnde Stücke vorrangig im Theater Moller Haus, aber auch an anderen Orten. Ermäßigte Eintrittspreise gibt es für Gruppen ab 10 Personen. | ||
Adresse | Theaterlabor INC. | |
Telefon | 06151/ 6 67 79 98 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
![]() | ||
Das mobile Kindertheater hat eine feste Spielstätte, das "Glöckelchen" in Groß-Zimmern. Diese wird in den Wintermonaten einmal im Monat, jeweils sonntags um 11 Uhr, bespielt. Außerdem gibt es Gastspiele in anderen Theatern, Schulen, Kindergärten, zum Beispiel auch zweimal im Jahr im Prinz-Emil-Schlösschen in Darmstadt. Geboten werden Stücke mit Musik für Kinder von 3 bis 10 Jahren. | ||
Adresse | Yvonne Vogel und Jens Horn | |
Telefon | 06164/ 91 38 71 | |
Fax | 06164/ 91 38 72 | |
Internet | ||
Zum Seitenanfang |
© 2014 "familien-willkommen" · Frauenbüro der Wissenschaftsstadt Darmstadt · Impressum
Jedes Kopieren oder Veröffentlichen in anderer Form nur mit schriftlicher Zustimmung.
Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer und Datenschutzerklärung.
Gegründet vom Mehrgenerationenhaus / Mütterzentrum in Trägerschaft des Hausfrauenbundes Darmstadt e.V.
Bildarchive: www.pixelio.de www.photocase.de www.aboutpixel.de, www.clipdealer.de
Entwickelt in Zusammenarbeit mit: calladium® Software · www.landwehr14.de