![]() |
Foto: ©iStockfoto.com / jarino47 |
Im Vivarium leben auf fünf Hektar Fläche 2.000 exotische und einheimische Tiere in 200 Arten. Hautnahe Tierbeobachtungen bieten die begehbare Känguru-Anlage und der Streichelzoo mit Afrikanischen Zwergziegen. Ein Spielplatz, der Zooshop und ein Restaurant runden den Ausflugsort ab.
Außerdem bietet das Vivarium ein vielfältiges Angebot an Zoopädagogik: Die Zooschule bietet Kindergärten und Schulen die Möglichkeit, Wissenswertes über die Tiere zu erfahren. Führungen, Workshops und Kurse für Kinder und Erwachsene ermöglichen interessante Erlebnisse. Auch Kindergeburtstage und Angebote für die Schulferien sind im Programm.
Adresse | Zoo Vivarium Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 1 34 69 00 |
Internet | |
Förderverein Kaupiana | Heißer Tipp für Familien: Der Jahresbeitrag des Fördervereins gilt gleichzeitig als Dauereintrittskarte fürs ganze Jahr! Eine vierköpfige Familie geht damit bereits nach dem vierten Mal "umsonst" ins Vivarium! Die Beiträge werden insbesondere für den Bau neuer Tiergehege verwendet. |
Hauptaufgabe des Tierschutzvereins ist die Aufnahme, Betreuung und liebevolle Weitervermittlung von in Not geratenen, heimatlos gewordenen Haustieren. Aber auch überregionale Tierschutzthemen und verschiedene Projekte unterstützt der Verein.
Jugendliche ab 18 Jahre oder Kinder in Begleitung von Erwachsenen haben bei einer Mitgliedschaft im Verein die Möglichkeit Tiere auszuführen.
Für Kindergartenkinder und Schulklassen werden Tierheimführungen angeboten.
Adresse | Tierschutzverein und Tierheim Darmstadt und Umgebung e. V. |
---|---|
Telefon | 06151/ 89 14 70 |
Internet | |
![]() |
Bild: Jutta Keller |
Der Gnadenhof bietet hilfebedürftigen, vernachlässigten und heimatlosen Tieren ein neues, artgerechtes Zuhause. Er beherbergt durchschnittlich 350 Tiere verschiedenster Arten und Rassen, eine bunte Mischung aus Haus-, Nutz-, Wildtieren, Exoten und Papageien, die täglich von 13.00 - 17.00 Uhr kostenlos besichtigt werden können. Das Gelände liegt idyllisch am Waldrand. Tische, Bänke und ein großer Spielplatz laden zu einem schönen Ausflug ein.
Adresse | Im Wasserlauf 3 |
---|---|
Telefon | 0177/ 2 40 32 11 |
Internet | |
Anfahrt |
Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Frettchen, Ponys, Fische und Bienen können hier von Klein und Groß durch Fachkräfte begleitet hautnah erlebt werden. Es gibt ein Feuchtbiotop, einen Gemüsegarten und einen großen Spielplatzbereich mit Trampolin, Fußballtoren und Kinderfahrzeugen. Regelmäßig wird ein Lagerfeuer entfacht. Wenn es heiß ist, steht ein Rasensprinkler zur Abkühlung bereit.
Für Kindergartengruppen, Schulklassen und Kindergeburtstage gibt es nach Voranmeldung spezielle Angebote (auch vormittags). In den Weihnachts-, Oster-, Herbst- und Sommerferien werden Ferienspiele angeboten.
Adresse | Kinder- und Jugendfarm Darmstadt e.V. |
---|---|
Telefon | 0157/ 54 15 79 33 |
Internet | |
Anfahrt | Straßenbahn 6,7 und 8 Richtung Arheilgen |
Die LebensSchuleNatur lädt jeden Sonntag zu einem Lama- und Alpakaspaziergang ein. Auf dem Spaziergang übers Oberfeld können diese besonderen Tiere besser kennengelernt werden. Altersbeschränkungen gibt es keine. Das Angebot ist kostenfrei, um eine Futterspende wird gebeten.
Auch Erfahrungs- und Kreativworkshops sowie Kindergeburtstagsfeiern werden von der LebensSchuleNatur angeboten.
Adresse | LebensSchuleNatur |
---|---|
Internet | |
Der Vogelpark Birkengarten in Lorsch ist ein schönes Ausflugsziel vor allem für Familien mit kleineren Kindern und Vogelinteressierte. Hier sind einheimische und exotische Vogelarten zu beobachten. Ein Rundweg führt durch das Gelände, viele Infotafeln über einheimische Vögeln säumen den Wegesrand. Der Eintritt in den Park ist kostenlos, um eine Spende wird aber gebeten.
Adresse | Kanarienzüchter-, Vogelfreunde- |
---|---|
Internet | |
Im Wildpark warten viele heimische Tiere auf die Besucherinnen und Besucher: Wildkatze, Rotfuchs, Dachs, Marder, Wolf, Waschbär und Kolkrabe können z.B. während der Fütterungszeiten beobachtet werden. Auf dem Gelände befinden sich auch das Hessische Forstmuseum, ein Haustiergarten und verschiedene Lehrpfade.
Spezielle Touren werden für Familien, Schulklassen, Kindergeburtstage, Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung angeboten.
Adresse | Wildpark "Alte Fasanerie" Hanau |
---|---|
Telefon | 06181/ 61 83 30 10 |
Internet | |
Im Bergtierpark leben mehr als 200 Gebirgstiere aus fünf Erdteilen in großzügigen Freianlagen. Fast das gesamte Jahr können Jungtiere bestaunt werden. Alle Tiere dürfen mit speziellem Futter, das am Eingang des Tierparks erhältlich ist, gefüttert werden.
Es werden pädagogische Programme für alle Altersstufen von der ersten Klasse bis zur Oberstufe sowie thematische Sonderveranstaltungen angeboten.
Adresse | Bergtierpark Fürth-Erlenbach |
---|---|
Telefon | 06253/ 2 13 26 |
Internet | |