Kinder ab 8 Jahren können bei der Kinderuni Darmstadt ihr Wissen erweitern und mit Spaß lernen – außerhalb von Schule und Elternhaus. Das Angebot umfasst Exkursionen, KID GOES MINT-Workshops, ScienceCamps sowie KIDclubs zu Forschungsthemen und für kunst- und musikinteressierte Kinder. In den KID Lerntrainings werden Kinder und Jugendliche nach den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung an moderne Lernmethoden herangeführt. Für Eltern gibt es begleitend KID-Elternvorträge zu den Lerntrainings sowie den KID Eltern-Club – ein Austauschforum für interessierte Eltern, Kinderuni-Paten, Kinderuni-Botschafter und das Team der Kinderuni Darmstadt. Das gesamte Studienangebot ist online buchbar.
Telefon | 0162/ 43 66 607 |
---|---|
Internet | www.kinderuni-darmstadt.de |
smeyer@forumev.de |
Wissenschaft zum Anfassen – darauf hat sich two4science spezialisiert. Ziel ist es, Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, vor allem Kinder. Unter Anleitung von naturwissenschaftlichen und pädagogischen Fachkräften werden verschiedene Angebote gemacht. Z.B. "Science Camps" - Workshops, bei denen Kinder von 6 bis 12 Jahren zu vielfältigen naturwissenschaftlichen und technischen Themen experimentieren, außerdem Family Science Labs zum Tüfteln und Experimentieren für Familien mit Kindern bis 12 Jahre, sowie Mitmachlabore und andere Formate. Damit unterstützt two4science vor allem Unternehmen der Chemiebranche, Verbände und Vereine bei einem Engagement für naturwissenschaftliche-technische Bildung und Dialog über neue Technologien.
Ansprechperson | Angela Bausch |
---|---|
Telefon | 06151/ 7 86 74 10 |
Internet | www.two4science.de |
In der Dauerausstellung des bioversums zu den Themen „Biologische Vielfalt“ und Biologische Invasionen“ erwarten die Besucherinnen und Besucher viele Mitmachstationen, interaktive Spiele, Hörstücke und ein großes Walddiorama, in dem die vier Jahreszeiten im heimischen Buchenwald dargestellt werden. Überall gibt es überraschende Details zu entdecken, Aufgaben und Quizfragen zu lösen, die den detektivischen Spürsinn reizen. Zusätzlich zu den Ausstellungsräumen bietet das 16.000m² große Freilandlabor mit grünen Klassenzimmern, Forschungs- und Experimentierflächen die Möglichkeit, die Natur in all ihrem Facettenreichtum zu erleben.