![]() |
Foto: Cornelia Menichelli / pixelio.de |
Darmstadt bietet ein zentrales Online-Anmeldeverfahren für Kinderbetreuungsplätze. Auf dem Kinderbetreuungsportal sind alle Betreuungsangebote - Krippen/Tagespflegepersonen, Kindergarten, Hort/Schulbetreuung - hinterlegt. Über die Suche kann gezielt nach bestimmten Kriterien und der Lage einer Betreuungseinrichtung oder Pflegestelle gesucht werden. Das Portal bietet Informationen über Besonderheiten der jeweiligen Betreuungseinrichtungen, freie Plätze und die Möglichkeit, das Kind direkt online bei mindestens drei Betreuungseinrichtungen anzumelden und auf die Warteliste setzen zu lassen.
Information und Hilfe:
Zuständig bei allen Fragen rund um das Thema Betreuungsplätze und Anmeldung ist das
Jugendamt, Abt. Kinderbetreuung. Kontakt siehe unten.
Selbstverständlich ist auch eine nicht digitale Anmeldung möglich. Hier finden Sie das Anmeldeformular:
![]() |
PDF-Datei Anmeldung Betreuungsplatz anzeigen bzw. herunterladen. (213 kB) |
![]() |
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de |
Die Abteilung Kinderbetreuung des städtischen Jugendamtes ist die zentrale Stelle der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die für die städtischen Betreuungseinrichtungen, sowie für das Thema Kinderbetreuung in Darmstadt allgemein zuständig ist. Ihre Aufgaben sind:
Adresse | Frankfurter Straße 71 |
---|---|
Telefon | 06151/ 13 24 69 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
Internet | |
Sprechzeiten | Mo - Do 8.30 - 12.00 Uhr und zusätzlich |
In dem "Merkblatt über die Entgelte in städtischen Kindertagesstätten" sind alle Kosten für die Betreuung eines Kindes aufgeführt.
![]() |
PDF-Datei Merkblatt Entgelte städtische Kitas anzeigen bzw. herunterladen. (59.0 kB) |
![]() |
Foto: Uwe Schlick / pixelio.de |
In Hessen ist die Betreuung eines Kindes im Kindergarten (vom 3. Lebensjahr an) bis zu 30 Stunden in der Woche kostenfrei. Für die darüberhinaus gehenden Betreuungskosten können Eltern unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf Freistellung/Ermäßigung des Kostenbeitrags stellen. Dies gilt für alle städtischen Betreuungsangebote.
Wenn zwei oder mehr Kinder einer Familie/eines Haushaltes gleichzeitig eine Kinderkrippe/Tagespflegeperson, einen Hort und/oder die Nachmittagsbetreuung in einer Grundschule besuchen, besteht die Möglichkeit auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen nach der städtischen Mehrkindregelung eine Vergünstigung zu erhalten.
Für Familien, die ihren Hauptwohnsitz in der Wissenschaftsstadt Darmstadt haben, ist das Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt zuständig. Familien, die ihren Hauptwohnsitz außerhalb der Wissenschaftsstadt Darmstadt haben, müssen sich an den für sie zuständigen Landkreis wenden.
Adresse | Wissenschaftsstadt Darmstadt |
---|
Freistellung/Ermäßigung Betreuungskosten Kindertagesstätte
Kontakt und Infos | Jugendamt (Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe) | |||
---|---|---|---|---|
Antrag Kostenfreistellung |
| |||
Merkblatt Mehrkindregelung |
| |||
Antrag Mehrkindregelung |
|
Freistellung/Ermäßigung Betreuungskosten Tagespflege
Kontakt und Infos | Jeannette Schütz - Tel. 06151/ 13-29 25 | |||
---|---|---|---|---|
Antrag Kostenermäßigung/ -freistellung |
|
Die Fachberatung unterstützt und berät das pädagogische Personal in städtischen Betreuungseinrichtungen in ihrer Arbeit im Rahmen der Qualitätssicherung und -weiterentwicklung.
Adresse | Frankfurter Straße 71 |
---|---|
Ansprechperson | Sigrid Schädler |
Telefon | 06151/ 13 23 49 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
| |
Ansprechperson | Beate Schwickardt |
Telefon | 06151/ 13 40 70 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
Zu den Aufgaben der Fachaufsicht und –beratung gehören die Beratung der Träger rund um die Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen und die Prüfung zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu Rahmenbedingungen, pädagogischer Arbeit und Qualität zum Wohle der Kinder und ihrer Familien.
Adresse | Frankfurter Straße 71 |
---|---|
Ansprechperson | Jannett Röhl |
Telefon | 06151/ 13 34 25 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
Ansprechperson | N.N. |
Telefon | 06151/ 13 38 55 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
Die selbstorganisierten Kinderbetreuungseinrichtungen in Darmstadt stellen seit vielen Jahren ein großes Angebot im Bereich der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren und darüber hinaus ein großes ergänzendes Angebot im Bereich der Kindergarten- und Hortbetreuung. Der Dachverband selbstorganisierter Kindereinrichtungen fungiert als Koordinierungs- und Beratungsstelle dieser Einrichtungen.
Adresse | DaS KinD e. V. Geschäftsstelle Mathildenplatz 9 64283 Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 15 87 51 |
Internet | www.daskind.org |
info@daskind.org |
Für die Einrichtung wurde ein bilinguales Konzept basierend auf dem "Curriculum Guidance for the Foundation stage" entwickelt. Kinder haben die Möglichkeit, mit Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern in Deutsch und Englisch zu arbeiten und somit fundierte Kenntnisse beider Sprachen zu erwerben.
Bei der Wahl eines Kindergartenplatzes geht es um sehr viel: Eltern wählen die erste Bildungseinrichtung ihres Kindes. Daher möchten sie wissen, wie gut die nächstgelegene Kita ist und ob sie nach Alternativen suchen sollten. Die unten stehenden Checklisten enthalten wichtige Punkte, auf die Eltern bei der Kitasuche achten sollten.
Hauptamtlich Arbeitende in Kindertageseinrichtungen haben alle Hände voll zu tun. Zumindest bei bestimmten Anlässen brauchen sie daher schon immer die Unterstützung von Eltern, z.B. bei Ausflügen oder beim jährlichen Sommerfest. Weil aber immer mehr Wert auf vorschulische Bildung gelegt wird, wird die Mithilfe Freiwilliger in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen immer wertvoller.
Das Ergebnis: Wenn die Zusammenarbeit funktioniert, profitieren alle Beteiligten davon: die Kinder, die Freiwilligen und die Hauptamtlichen.
Quelle: www.iska-nuernberg.de
Hessenweite Suche: Kindertages- einrichtungen nach Postleitzahlen mit Angaben zum Alter, Betreuungszeiten und Konzept online abrufbar auf Kita.de
Das Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die unterschiedlichen Formen der Kinderbetreuung in Deutschland vor. Angeboten werden Entscheidungshilfen für Eltern, welche Betreuungsform passend für ihr Kind ist. Informationen, Adressen und lokale Angebote zum Thema Kinderbetreuung können recherchiert werden.
Bildungspläne, Sprachförderung, Pisa-Studie: Bildung soll so früh wie möglich beginnen!
Das Heinerbike, ein kostenlos zu leihendes E-Lastenrad ist ein wunderbares Transportmittel für Kinder, ob zur Kita zu Freunden oder auf den Spielplatz…