![]() |
Foto: Christine Becker / pixelio.de |
Kindertagespflege ist ein pädagogisches Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 0-14 Jahren, das hauptsächlich im Haushalt der Kindertagespflegeperson (Tageseltern) stattfindet. In der Regel bezieht sie sich auf die Betreuung von Kindern im Alter zwischen 0-3 Jahren und bietet somit eine Alternative zur Kinderkrippe.
Die Tageseltern Tageskinder Vermittlung (TTV) bietet unterschiedliche Services rund um das Thema Kindertagespflege in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg:
Bei außergewöhnlichen Betreuungszeiten und/oder älteren Kindern steht ein begrenztes Angebot an Kindertagespflegepersonen zur Verfügung, die im Haushalt der Eltern betreuen (Kinderfrauen).
Leitbild der Arbeit der pädagogischen Fachkräfte in der Tageseltern Tageskinder Vermittlung ist die kompetente Suche nach einer individuellen Lösung für die Anliegen von Kindertagespflegepersonen und Eltern, wobei die Bedürfnisse der Kinder im Fokus der Beratung stehen.
Adresse | Tageseltern Tageskinder Vermittlung |
---|---|
Telefon | Stadt Darmstadt: 06151/ 9 51 25 12 |
Fax | 06151/ 9 51 25 95 |
Internet | |
Fachliche Beratung und Begleitung der Kindertagespflegepersonen in ihrer Tätigkeit; Prüfung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben; Erteilung der Pflegeerlaubnis.
Adresse | Frankfurter Straße 71 |
---|---|
Ansprechperson | Nadine Pacholek |
Telefon | 06151/ 13 32 72 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
Sprechzeiten | Mi - Fr - nach vorheriger telefonischer Vereinbarung |
Ansprechperson | Gabriele Mair |
Telefon | 06151/ 13 40 84 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
Sprechzeiten | Mo - Fr - nach vorheriger telefonischer Vereinbarung |
Ansprechperson | Petra Breiter |
Telefon | 06151/ 13 40 87 |
Fax | 06151/ 13 34 43 |
Sprechzeiten | Mo - Mi - nach vorheriger telefonischer Vereinbarung |
![]() |
PDF-Datei Flyer Tagespflege anzeigen bzw. herunterladen. (124 kB) |
Das HKTB ist die Landesservicestelle für Kindertagespflege in Hessen. Der überregional arbeitende Fachdienst wird vom Land Hessen gefördert, beteiligt sich an verschiedenen Gremien und bringt sich fachlich ein. Durch seine Beratungs-, Vernetzungs- und Fortbildungsangebote unterstützt das HKTB die Weiterentwicklung der landesweiten Infrastruktur und die Qualitätssicherung in der Kindertagespflege.
Serviceangebote:
Zielgruppen:
Adresse | Landesservicestelle |
---|---|
Telefon | 06181/ 40 07 24 |
Fax | 06181/ 4 00 50 17 |
Internet | |
Die Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet vielfältige Infos über die Betreuungsform Kindertagespflege z. B. mit Tipps zur Suche nach einer geeigneten Tagesmutter oder einem Tagesvater oder Praxisbeispielen, wie die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Tagespflegepersonen gestaltet werden kann.