![]() |
Foto: sör alex / photocase.de |
Adresse | Gesundheitsamt Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 33 09 29 |
Internet | www.gesundheitsamt-dadi.de/sozialpsychiatrischer-dienst |
soz-psych-dienst@gesundheitsamt-dadi.de | |
Sprechzeiten | Termine nach Vereinbarung |
Der Sozialpsychiatrischer Wegweiser, herausgegeben vom Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg bietet Informationen über Hilfen rund um das Thema psychische Erkrankung für Betroffene und Angehörige. Aufgelistet sind Angebote z.B. zu Beratung, Wohnen, Arbeit und Beschäftigung, Freizeit und Kontakte, Selbsthilfe, Not- und Krisendienste, stationäre, teilstationäre und ambulante psychiatrische Versorgung in Darmstadt und im Landkreis. Der Wegweiser kann auf der Seite des Gesundheitsamtes heruntergeladen werden.
Der Psychiatrische Notdienst bietet Hilfe in psychischen Krisen. Er steht am Wochenende und an Feiertagen als ergänzendes Angebot zur ambulanten Versorgung zur Verfügung.
Adresse | Psychiatrischer Notdienst Darmstadt e.V. |
---|---|
Telefon | 06151/ 1 59 49 00 |
Internet | www.psychiatrischer-notdienst.de |
Sprechzeiten | freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen von 18.00-23.00 Uhr |
Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratung des Gesundheitsamt für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen bei Problemen in der Familie und im weiteren sozialen Umfeld. Bei der Beratung wird eine erste Einordnung der Probleme vorgenommen. Ausgehend davon werden Lösungs- und Behandlungsschritte empfohlen. Jugendliche können sich selbst anmelden und beraten lassen. Die Beratung ist kostenlos und beinhaltet keine Diagnostik und Behandlung.
Adresse | Gesundheitsamt Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 33 09-0 |
Internet | |
Krisentelefon | 0 800 / 66 88 100 |
---|---|
Internet | www.kinderkliniken.de Projekt ANNA |
Der gemeinnützige Verein "Deutsches Bündnis gegen Depression e.V." verfolgt das Ziel, die gesundheitliche Situation depressiver Menschen zu verbessern und das Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung zu erweitern. Auch Darmstadt hat sich dem Bündnis gegen Depression angeschlossen, dem z. B. Beratungsstellen, Krisendienste, Selbsthilfegruppen, Kliniken, Ärztinnen und Ärzte angehören. Das Bündnis macht verschiedene Angebote wie z.B. Informationsveranstaltungen, Hilfsangebote, Beratung, Gesprächsgruppen, Freizeitgestaltung gegen Depression: Joga, Singen, Schreibwerkstatt, Tanzen u.v.m.
Adresse | Erbacher Straße 29 |
---|---|
Telefon | 0176/ 29 84 85 73 |
Internet | |
„Fighting Depression Online“ - FIDEO ist ein Informationsangebot mit moderiertem Selbsthilfe-Forum zum Thema Depression bei jungen Menschen. Es wird vom Diskussionsforum Depression e.V. betrieben. Das Portal bietet umfassende Informationen zur Erkrankung sowie die Möglichkeit für betroffene Jugendliche, sich online miteinander austauschen. Zudem finden auch Eltern, Freundinnen und Freunde, Pädagoginnen und Pädagogen wertvolle Informationen zum Thema Depression.
Der Verein Menschenskinder bietet mit seinem Projekt "Miteinander leben - Krisen überwinden" Unterstützung für Kinder aus psychisch belasteten Familien. Eltern und Familienangehörige werden durch verschiedene kostenfreie Angebote in einer Zeit der Krise unterstützt.
Ziel des Angebots ist es, Probleme zu thematisieren, die Familie zu stabilisieren und ggf. ein geeignetes Therapieangebot zu finden.