Das Familienzentrum hält ein großes großes Angebot an Kursen und Gruppen für Eltern, z.B. Gesprächskreise, offene Baby-/Stilltreffs, Eltern-Kind-Gruppen, Väter-Kind-Angebote, Spiel- und Bewegungsangebote und vieles mehr bereit.
Der Verein Menschenskinder macht Angebote für Kinder, Eltern und Menschen jeden Alters - "ein Ort für Menschen, an dem Alltag und Krise unter einem Dach Platz haben". Angeboten werden fortlaufende kreative, spielerische und das Wohlbefinden fördernde Kurse, z.B. Malkurse, Musikgarten, PEKIP, Töpfern, Yoga u.v.m. ebenso wie Gesprächskreise, Sprechstunden, Beratung und Werkstattabende zu unterschiedlichen Themen und Problemen, die Familien bewegen. Zusätzlich gibt es "Familientage" in der Natur mit jahreszeitlichem Programm. Für Eltern mit unruhigen und unzufriedenen Säuglingen steht die Schreibabyambulanz zur Unterstützung und Beratung offen. Das Projekt "Miteinander leben-Krisen überwinden" richtet sich an Kinder, deren Eltern oder andere Familienangehörige unter einer psychischen Erkrankung leiden.
Im CaféMenschenskinder gibt es von Dienstag bis Freitag einen vegetarischen Mittagstisch mit frischem Gemüse, selbstgebackenem Brot, Kaffee und Kuchen. Details auf der facebook-Seite
Adresse | Siemensstraße 3 |
---|---|
Telefon | 06151/ 3 60 45 95 |
Internet | Programm | www.menschenskinder-darmstadt.de www.facebook.com/Menschenskinder-Werkstatt-Familienkultur |
Das Mehrgenerationenhaus / Mütterzentrum Darmstadt ist ein Treffpunkt und Ort der Begegnung für alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter und Familienkonstellation. Spezifische Angebote für Mütter, Väter, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund u.a. fördern das Miteinander aller Generationen und Kulturen. Kenntnisse und Fertigkeiten geistiger, handwerklicher, sozialer und politischer Arbeit sollen geweckt, entdeckt und gefördert werden.
2005 war das Mütterzentrum Standort der Kampagne "Mehr Respekt vor Kindern" des Bundesfamilienministeriums. Mehr Informationen
Fortlaufende Angebote:
Adresse | Julius-Reiber-Str. 20-22 (Hinterhof) |
---|---|
Telefon | 06151/ 29 52 00 |
Internet | |
Internet | |
öffnungszeiten | Mo, Fr 9:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr |