Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (EFHN) ist der Dach- und Fachverband für Frauenbildungsarbeit im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und vertritt die Interessen von über 230 kirchlichen Frauengruppen und über 70 Kirchengemeinden, 15 Frauenverbänden und über 420 Einzelmitgliedern im Kirchengebiet Hessen und Nassau.
Der Verband stärkt und unterstützt Frauen in ihrem Engagement in Kirche und Gesellschaft. Im Bereich Frauen-Bildung werden inhaltliche Angebote mit den Themenschwerpunkten FrauenLeben, Theologie, Spiritualität, Ökumene, Weltgebetstag und regionale Frauenarbeit entwickelt. Auch werden Reisen für Mitglieder angeboten.
Adresse | Katharina-Zell-Haus |
---|---|
Telefon | 06151/ 66 90-166 |
Fax | 06151/ 66 90-169 |
Internet | |
Telefon | 06151/ 66 90-155 |
---|---|
Internet | |
Adresse | Katharina-Zell-Haus |
---|---|
Telefon | 06151/ 66 90 - 152 |
Internet | |
Ansprechperson | Marlies Klinge |
Sprechzeiten | tägl. |
WenDo ist ein frauenparteiliches, ganzheitliches Konzept, das an den Stärken und Fähigkeiten von Mädchen und Frauen ansetzt und es ihnen ermöglicht, für unterschiedliche Situationen individuelle Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu entwickeln.
WenDo bietet Kurse für Mädchen und Frauen - mit und ohne WenDo-Kenntnissen - als Wochenendkurse, wöchentliche Kurse, ein oder zwei Vor-/Nachmittage, Ferienangebote, Kurse für Mütter und Töchter u.v.m.
Weitere Informationen sowie das Programm (als PDF-Download) sind auf der Internetseite zu finden.
Adresse | Frauen Offensiv e.V. |
---|---|
Telefon | 06151/ 71 68 41 |
Internet | |
Viele Frauen sind daran interessiert, möglichst schnell nach der Geburt ihre Fitness zurückzuerlangen. In Darmstadt gibt es die Möglichkeit, an Kursen teilzunehmen, die sich genau auf diesen Zeitraum und die besonderen Bedürfnisse von Frauen in dieser Zeit spezialisiert haben. Die Vielfältigkeit der Angebote trägt dazu bei, dass jede Frau einen passenden Kurs für sich finden kann.
Die Dekanatsstelle Frauenseelsorge der katholischen Kirche bietet für Frauen in den katholischen Pfarrgemeinden seelsorgerliche Beratung, internationale Treffen und organisiert Veranstaltungen wie Frauentage, Frauengottesdienste oder Vorträge. Durch die Mitgliedschaft in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist die kfd-Gruppe in Darmstadt und Griesheim mit 450.000 Frauen in ganz Deutschland verbunden.
Adresse | Katholisches Dekanat Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 1 52 44 47 |
Internet | |
Ansprechperson | Gisela Franzel und Leiterinnen der Gruppen |
Sprechzeiten | Erstkontakt täglich über Telefon |
Kosten | keine |
![]() |
Bild: Edith Steffens |
Der Hausfrauenbund Darmstadt bietet viele nützliche Angebote - nicht nur zum Thema Haushaltsführung - wie z.B. Fraueninvestmentclub “Euro-Ladies”, Sprachkurse, Budgetberatung für Privathaushalte, offene Treffs und (kulinarische) Angebote im Mehrgenerationenhaus Darmstadt an.
Zudem ist er Träger vom Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Darmstadt, der Kitas "Orte für Kinder", Kita Emilstraße, Kita Tohuwabohu, sowie der Tageseltern-Tageskinder-Vermittlung und dem Kinderhaus Storchennest.
Adresse | Mehrgenerationenhaus Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 2 06 15 |
Internet | |
Bürozeiten | Jeden Donnerstag von 9.30-12.00 Uhr |
Das Frauenzentrum Darmstadt ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation, der Beratung, der kulturellen, politischen und beruflichen Bildung, sowie der Selbsthilfe für Mädchen, Lesben und heterosexuelle Frauen. Die beiden dort ansässigen Vereine "Kooperation Frauen e.V." und "FrauenKulturZentrum e.V." machen verschiedene Angebote: z.B Diskussionsrunden, Vorträge und Seminare zu frauenrelevanten Themen, regelmäßige Kurse im Bereich Gesundheit, Bewegung und Kreativität u.v.m.. Für Flüchtlingsfrauen, Migrantinnen und deutsche Frauen wird ein "Offener Treff" angeboten. Frauen können Räume für eigene Feste oder Veranstaltungen anmieten.
Außerdem ansässig im Frauenzentrum ist auch das Bistro Porta Emilia, welches – für Frauen und Männer – täglich einen frisch zubereiteten, wechselnden Mittagstisch, Snacks, Salate und belegte Brötchen anbietet. Auf Anfrage wird auch an Firmen, Ämter, Schulen, Horte, Kindergärten und andere Interessenten geliefert. Zudem bietet ein Cateringservice individuelle Angebote für Feste und Veranstaltungen.
Adresse | Kooperation Frauen e.V. / Frauenkulturzentrum e.V. Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 71 13 36 |
Fax | 06151/ 71 76 36 |
Internet | |
Bistro Porta Emilia
Telefon | 06151/ 9 71 12 74 |
---|---|
Internet | |
Das Mehrgenerationenhaus / Mütterzentrum Darmstadt ist ein Treffpunkt und Ort der Begegnung für alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter und Familienkonstellation. Die Angebote fördern das Miteinander aller Generationen. Kenntnisse und Fertigkeiten geistiger, handwerklicher, sozialer und politischer Arbeit sollen geweckt, entdeckt und gefördert werden.
2001 war das Mütterzentrum Standort der Kampagne "Mehr Respekt vor Kindern" des Bundesfamilienministeriums. Mehr Informationen
Fortlaufende Angebote:
Still- und Babygruppe, Frühstück süß & salzig, Familienfrühstück, Spiel- und Krabbelgruppe, Japanische Eltern-Kind-Gruppe, Kinderhotel, Handy-Sprechstunde, Gitarrenstunde, offener Treff, Willkommensberatung, Sprachclub, Bilingual Babies, Con Eñe (bilinguales Spanischangebot für Kinder), Strollen, Spiel mal wieder! (= Gesellschaftsspielenachmittag), Sing- und Bewegungsgarten, Alleinerziehendentreff.
Adresse | Julius-Reiber-Str. 20-22 (Hinterhof) |
---|---|
Telefon | 06151/ 29 52 00 |
Internet | |
Internet | |
Social Media | |
Sprechzeiten | Mo, Di, Do, Fr 9:00-12:00 Uhr |
Das Bildungs- und Beratungszentrum femkom widmet sich seit über 30 Jahren mit vielfältigen Angeboten den Themen beruflicher Wiedereinstieg, Existenzsicherung von Frauen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Lebensgestaltung von Frauen und fürsorgetätigen Männern.
Im Fokus stehen die feministische Zukunftsarbeit mit den teilnehmenden Frauen sowie eine fachlich fundierte und engagierte Arbeit mit Akteuren der Frauen- Bildungs-und Arbeitsmarktpolitik.
Mit Angeboten in den Bereichen Beratung und Qualifizierung nach einer Berufsunterbrechung oder Erwerbslosigkeit, trägt sefo_femkom zu einem Wissenstransfer für Frauen in der Region bei und setzt sich für eine Qualitätsverbesserung von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten ein.
Internet | www.vbm-online.de |
---|---|
Regionalstelle Darmstadt | Julia Giebel julia.giebel@vbm-online.de |
Telefon | 06151/ 7 87 72 51 |
Angebot | Treffen an jedem 2. Freitag im Monat um 20.30 Uhr im Theater-Lokal Comedy Hall, Heidelberger Straße 131, Darmstadt; offene Themenabende und Vortragsabende |
Der Verein setzt sich für die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Er soll besonders sozial, körperlich, psychisch und wirtschaftlich bedürftigen Frauen und Mädchen beratende und informative Hilfestellung bieten sowie Fort- und Weiterbildung ermöglichen, unabhängig von Religion, Schicht, Nationalität und Alter. Zu den Angeboten zählen u.a.: Beruflicher Wiedereinstieg oder Neuorientierung, Spracherwerb und berufliche Orientierung, Beratung und Begleitung, Netzwerk Alleinerziehende und verschiedene Gruppen.
Adresse | Zentrum Information Beratung Bildung |
---|---|
Telefon | 06078/ 7 23 77 |
Internet | |
Das Frauenbüro informiert unter "Aktuelles" über Angebote u. Veranstaltungen und bietet auch ansonsten viele frauenrelevante Hinweise und Infos.
Die Abteilung Chancengleichheit der Verwaltung des Landandkreises Darmstadt-Dieburg ist zuständig für Frauenanliegen und Gleichberechtigung und informiert über Angebote und Anlaufstellen im Landkreis.