Der Herrngarten

Darmstadts grünes Wohnzimmer

Der Herrngarten ist der größte und älteste Park Darmstadts und gilt als "grüne Mitte" der Stadt. Alle, die Ruhe und Erholung oder körperliche und geistige Aktivität suchen, finden hier einen passenden Ort. So laden u.a. der Aktivspielplatz mit Bolzplatz, BMX-Bahn, Seilbahn, Lagerfeuerplatz und vielem mehr, der Prinz-Georgs-Garten mit Lesezimmmer und Gärtnerei-Verkauf, verschiedene Denkmäler, das Herrngartencafé und die grünen Wiesen zu Spiel und Spaß sowie zu Erholung und Muße ein. Zahlreiche jährlich stattfindende Veranstaltungen haben sich im Herrngarten etabliert, z.B. das Sport- und Spielfest im Juni oder der Glanz der Lampions und verschiedene Konzerte und Veranstaltungen während des Heinerfests.

www.darmstadt.de

Aktivspielplatz

Information und Kontakt

Kommentieren

Botanischer Garten

TU Darmstadt

Der Botanische Garten der Technischen Universität Darmstadt ist ganzjährig geöffnet und bietet auf knapp 5 ha Freilandfläche und in den verschiedenen Gewächshäusern einen Einblick in die Pflanzenwelt der Erde. Verschiedene Lehrpfade erschließen besondere Themen sowie wenig beachtete Pflanzengruppen. Ein "Grünes Klassenzimmer" bietet Unterrichtseinheiten zu einem breiten Themenspektrum an. Monatliche Führungen, Vorträge und Ausstellungen ergänzen das Angebot.

Adresse

Botanischer Garten der TUDa
Schnittspahnstraße 5
64287 Darmstadt

Telefon

06151/ 16-2 23 20

Internet

www.bio.tu-darmstadt.de/botanischergarten
www.bio.tu-darmstadt.de/freundeskreis

Kosten

Der Eintritt ist kostenfrei, Sonderführungen sind kostenpflichtig buchbar.

Kommentieren

Hofgut Oberfeld

Das Hofgut Oberfeld mit seiner denkmalgeschützten Hofmeierei ist der letzte landwirtschaftliche Betrieb in Darmstadt. Es ist mit seinen historischen Gebäuden und Stallungen, Strohballen, den schönen Gärten, Wiesen und Tieren ein Paradies für Kinder und Erwachsene. Seit Juli 2006 ist die Hofstelle Eigentum der gemeinnützigen Stiftung Hofgut Oberfeld. Ziel ist es, den letzten Bauernhof in der Kernstadt Darmstadt und das Oberfeld als Offenland und Naherholungsgebiet zu erhalten und durch ökologische Bewirtschaftung aufzuwerten. In der ehemaligen Hofmeierei findet eine stadtnahe Herstellung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte in Demeter-Qualität statt, deren regionale Vermarktung im Hofladen erfolgt. Das Hofcafé in der Alten Schmiede ist täglich geöffnet. Die Hoffeste und andere kulturelle Veranstaltungen auf dem Hofgut finden großen Zuspruch bei Besucherinnen und Besuchern aller Altersklassen.

"Landwirtschaft begreifen!" Beim Lernort Bauernhof lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Bauernhof kennen. In Workshops und sonstigen Angeboten erfahren sie beim Füttern, Ernten, Kochen und Backen, wo unser Essen herkommt.

Adresse

Hofgut Oberfeld
Erbacher Straße 125
64287 Darmstadt

Telefon

06151/ 4 28 94 94

Internet

www.initiative-oberfeld.de
www.stiftung-oberfeld.de
www.lernort-oberfeld.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Die Ludwigshöhe

Der Bessunger Hausberg

Die 246 m hohe Ludwigshöhe ist ein Ausflugsziel im Süden von Darmstadt. Der Ludwigsturm und die zu seinen Füßen liegende Aussichtsterrasse bieten eine wunderschöne Aussicht über die Region. Mit der Ludwigsklause steht auch eine Einkehrmöglichkeit zur Verfügung. Zu erreichen ist die Ludwigshöhe zu Fuß oder mit dem Fahrrad von verschiedenen Ausgangspunkten. Gut kombinieren lässt sich ein Ausflug zur Ludwigshöhe mit einem Besuch des Internationalen Waldkunstpfads.

www.darmstadt.de/ludwigshoehe

Kommentieren Zum Seitenanfang

Internationaler Waldkunstpfad

Verein für Internationale Waldkunst e.V.

Der Verein für Internationale Waldkunst e.V. veranstaltet alle zwei Jahre den "Internationalen Waldkunstpfad" jeweils unter einem anderen Thema. Er erstreckt sich vom Böllenfalltor bis hin zur Ludwigshöhe, vorbei an Goethefelsen, Goetheteich und Ludwigshöhturm. Die Künstlerinnen und Künstler haben drei Wochen Zeit ihre Kunstwerke zu errichten. Während dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher die Arbeitspozesse beobachten und mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen. Auch danach kann der Waldkunstpfad kostenfrei besucht werden. Angeboten werden verschiedene Führungen, ein Kinderprogramm, Kunstessen, Künstlerexpeditionen, Performances und vieles mehr.

www.waldkunst.com

Kommentieren Zum Seitenanfang

Oberwaldhaus

Freizeitzentrum am Steinbrücker Teich

Der Freizeitpark am Steinbrücker Teich bietet Eltern und Kindern direkt vor den Toren Darmstadts ein abwechslungsreiches Freizeitangebot:
Ruder- und Tretbootverleih, Minigolfanlage (18 Bahnen), Tischtennis, Federball, Ponyreiten, Sandspielplatz für Kleinkinder, Liegewiesen, Ausflugslokal.
Zum Wandern laden ausgeschilderte Rundwanderwege unterschiedlicher Länge ein.

Adresse

Freizeitzentrum Oberwaldhaus
Dieburger Straße 259
64287 Darmstadt

Telefon

0177/ 7 80 64 84

Internet

www.oberwaldhaus.com

Kommentieren Zum Seitenanfang

Streuobstwiesen

Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e. V.

In einem der größten zusammenhängenden Streuobstgebiete Hessens wachsen Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Speierlinge, Quitten und Kirschen. Der Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen setzt sich für den Erhalt dieser einmaligen Kulturlandschaft ein. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind dazu herzlich willkommen. Jährlich finden am Muttertag ein Schafschurfest und im Oktober ein Kelterfest statt. In gemeinsamer Trägerschaft mit der Deutschen Waldjugend gibt es mehrere Kinder- und Jugendgruppen. Kinder ab sechs Jahren erleben in wöchentlichen Treffs gemeinsam die Natur, sie spielen, basteln und kochen. Seit 2005 gibt es einen Naturkindergarten.

Angeboten wird außerdem ein umweltpädagogisches Veranstaltungsprogramm für Schulklassen und Kindergartengruppen, Fortbildungen für Lehrerinnen/Lehrer und Erzieherinnen/Erzieher, themenbezogene Rundgänge für Erwachsene sowie Ferienspiele und Kindergeburtstage.

Adresse

Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.V.
Steckenbornweg 65
64297 Darmstadt

Telefon

06151/ 2 73 32 33

Internet

www.streuobstwiesen-eberstadt.de

Veranstaltungen

www.streuobstwiesen-eberstadt.de/kalender

E-Mail

Kommentieren Zum Seitenanfang

Walderlebnispfad rund um den Frankenstein

Der Walderlebnispfad führt rund um die Ruine Frankenstein in Mühltal/Nieder-Beerbach, er hat eine Länge von drei Kilometern und ein Rundgang dauert 2 - 3 Stunden. Vom großen Parkplatz unterhalb der Burg Frankenstein aus ist der Weg mit einem türkisfarbenen Ahornblatt und einer gelben Wegmarkierung gekennzeichnet. An den verschiedenen Stationen, z. B. Urwaldpfad, Kräuter-Riech-Garten, Waldsofa, Baumuhr, Eichhörnchentelefon, Lindwurmteich, Barfußpfad, gibt es viel zu entdecken. An allen Stationen sind Hinweistafeln angebracht, die diese näher erläutern.

Adresse

Burg Frankenstein
64367 Mühltal

Internet

www.walderlebnis-frankenstein.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Braunshardter Tännchen

Das Erholungsgebiet Braunshardter Tännchen liegt am Ende des Klein-Gerauer Weges in Weiterstadt. Das Tännchen stellt besonders im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt dar. Ein großer Waldspielplatz, eine Bocciabahn und Tischtennisplatten laden zum Spielen ein. Auf einem Rundweg von 400 m führt der Naturerlebnispfad über das teilweise unbefestigte Wegenetz des Tännchens. An sechs Stationen kann gedreht, geraten, gefühlt und gestaunt werden. Es gibt auch eine Minigolfbahn. Die kommunale Grillhütte wird nur an Weiterstädter Bürgerinnen und Bürger vermietet.

Adresse

Klein-Gerauer Weg
64331 Weiterstadt

Internet

www.weiterstadt.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Spießfeld Dieburg

Das Naherholungsgebiet Spießfeld mit Teich, Liegewiese, Grillplätzen und Kiosk ist eine Einrichtung der Stadt Dieburg zur Freizeitgestaltung und Erholung. Aufgelockert angeordnete Spielgeräte, ein Trimm-dich-Pfad und viele Sitzgelegenheiten bieten für jeden etwas.

Grillen ist an den ausgewiesenen Grillstellen gegen Gebühr und Genehmigung möglich!

Adresse

Freizeitzentrum Spießfeld
Herrenweg 1
64807 Dieburg

Internet

www.dieburg.de/freizeitzentrum

Kommentieren Zum Seitenanfang

Maislabyrinth bei Groß-Umstadt

Kleinkind Junge an der Hand von Oma auf einem Weg im Maislabyrinth
Foto: iStockfoto.com/emholk

Zwischen Anfang August und Anfang Oktober öffnen sich die Pforten im Maislabyrinth auf dem Erdbeerhof Münch in Groß-Umstadt. Die jährlich unterschiedlichen Irrgärten haben eine Wegelänge zwischen 2.000 und 2.500 Metern. Ziel ist es, zum einen den Ausgang und zum anderen verschiedene Stempelstationen zu finden. Dafür sollte man zwei Stunden Zeit einplanen. Auf dem Gelände gibt es eine Strohhüpfburg und einen Hofladen. Im Juni gibt es Erdbeeren auch zum Selbstpflücken und ein Erdbeercafé auf dem Hof. Im September und Oktober stehen samstags auch Äpfel zum Selbstpflücken bereit.

Adresse

Erdbeerhof Münch
Georg-August-Zinn-Straße 102
64823 Groß-Umstadt

Telefon

06078/ 23 08

Internet

www.erdbeerhof-muench.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Rheinpromenade Gernsheim

Die Rheinpromenade Gernsheim ist an lauen Sommerabenden ein schönes Ziel für einen kleinen Ausflug. Mit Platanen, Lichterketten und dem kleinen Hafen verbreitet sie ein südliches Ambiente, das man vom Biergarten oder Eiscafé aus genießen kann. Traditionell findet jedes Jahr Ende Juli/Anfang August das Gernsheimer Fischerfest mit Fischerstechen, Hafenillumination und Feuerwerk statt.

www.rheinisches-fischerfest.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Region "Überwald"

UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald

Im Herzen des UNESCO Naturparks Bergstraße-Odenwald bilden die drei Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach die Region "Überwald". Inmitten der herrlichen Landschaft bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Familien, aktiv zu sein und die Natur zu genießen. Ein Wanderwegenetz von über 1000 km, z.T. als Kunstwanderwege ausgebaut sowie mehrere Rundstrecken zum Walken oder speziell für das Mountainbike laden zur aktiven Erholung ein. Besonderen Freizeitspaß bieten u.a. folgende Attraktionen:

Sommerrodelbahn & Kletterwald Kreidacher Höhe
Auf der Kreidacher Höhe bei Wald-Michelbach kann man mit der Allwetterrodelbahn von Frühjahr bis Herbst, allein oder zu zweit, über 1000 Meter den Berg hinab rodeln – langsam oder schnell, je nach Geschmack und Mut.
Für Klein und Groß bietet der angeschlossene Kletterwald und das Kletterlabyrinth Kletterspaß in verschiedenen Höhen und Anforderungen.
Information und Kontakt

Solardraisine zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach
Mit der einzigartigen Solardraisine fährt man auf einer stillgelegten historischen Bahnstrecke durch den herrlichen Odenwald. Die Fahrt führt durch die wunderschöne Landschaft über drei große Viadukte und durch zwei Eisenbahntunnel und bietet atemberaubende Ausblicke. Angetrieben wird das ungewöhnliche Gefährt durch die eigene Kraft, welche durch einen Elektromotor unterstützt wird, so wie bei einem E-Bike, so dass man angenehm leicht auch über Anstiege vorankommt.
Solardraisine

Abenteuer-Spielgolf Grasellenbach
Im Grasellenbacher Ortsteil Wahlen laden die Abenteuer-Spielgolf-Anlage und der in unmittelbarer Nähe gelegene Ulfenbach mit einer Wasserspielfläche sowie eine Kletterwand, Slackline, Grillplatz und Radler-Infostation zu abwechslungsreichen Ausflügen ein.
Information und Kontakt

Geozentrum Tromm
Das Trommmassiv bildet mit einer Höhe von bis zu 577 Metern eine Landmarke zwischen Weschnitztal und Überwald. Insgesamt vier Standorte, die durch einen 22 km langen Rundweg miteinander verbunden sind, laden zu einem Besuch ein: Die Steinbrüche in Litzelbach, der Steinbruch in Mengelbach, der Trommturm und der Naturspielort Tromm. Hier wird u.a. erlebbar, wie sich der typische Tromm-Granit gebildet hat, abgebaut und verwendet wurde.
Geozentrum Tromm

Weitere Angebote, Attraktionen, aktuelle Feste und Veranstaltungen sind auf der angegebenen Internetseite zu finden.

Adresse

Zukunftsoffensive Überwald GmbH
In der Gass 14b
69483 Wald-Michelbach

Telefon

06207/ 94 24 26

Internet

www.ueberwald.eu

E-Mail

Kommentieren Zum Seitenanfang

Naherholungsgebiet Steinrodsee

Weiterstadt/Gräfenhausen

Der Steinrodsee ist ein beliebtes Ausflugsziel zur eher ruhigen Erholung. Wertvolle Biotope zum Vogelschutz oder eine Beobachtungsplattform mit Hinweistafeln laden zum Verweilen ein. Baden nicht möglich!

www.weiterstadt.de/erholungsgebiete

Am westlichen Seeufer befindet sich ein Campingplatz mit Kiosk.

www.camping-steinrodsee.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Getreidehalme

Mit dem Heinerbike on tour…

Frau mit Kind auf Lastenfahrrad

Ausflüge mit "Kind und Kegel" lassen sich mit einem kostenlos geliehenen E-Lastenrad, dem "Heinerbike" angenehm bewerkstelligen…

>>mehr