![]() |
Foto: Peter Sebald / pixelio.de |
Durch geschickte Abstimmung von Brücken- und Ferientagen können Sie die Anzahl der freien Tage optimieren.
Bewegliche Ferientage in Hessen nach Schulamtsbezirken
Ferien in Hessen
Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen können über das sogenannte Bildungspaket, eine Unterstützungsleistung des Bundes, einen Zuschuss für (Ferien-) Freizeiten und andere betreute Aktivitäten erhalten. Berechtigt ist, wer Leistungen nach dem SGB II (Jobcenter), dem SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld oder den sogenannten Kinderzuschlag erhält.
Mehr zum Bildungspaket sowie Links zu ausführlichen Informationen, und Anträgen finden Sie hier:
Auch über den Sozialfonds der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind für Bezieherinnen und Bezieher von ALG II und Geringerverdienerinnen und -verdienern Zuschüsse bei Freizeitmaßnahmen und Ferienspielen anerkannter Träger möglich.
Antragsformulare mit genaueren Informationen finden Sie unter:
Angebote für Darmstädter Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Sozialgesetzbuch VIII:
Adresse | Frankfurter Straße 71 |
---|---|
Telefon | 06151/ 13-24 85 |
Anfragen zu Freizeiten: freizeiten@darmstadt.de | |
Mehr |
Die jährlich erscheinende Broschüre "Da mach ich mit - Aktive Ferien" herausgegeben von der Kinder- und Jugendförderung bietet eine Übersicht über alle Darmstädter Ferienangebote. Enthalten sind Ferienspiele und Freizeiten der freien Träger sowie der Kinder- und Jugendförderung im gesamten Jahr. Das Programm bietet eine schnelle Übersicht und erleichterte Suche nach bestimmten Kriterien, z.B. Angebote für Mädchen- oder Jungen, Barrierefreiheit, Freizeiten oder Reisen.
Informationen zur Broschüre stehen auch in sieben Fremdsprachen zur Verfügung, u.a. gibt es Hinweise zu Übersetzungsmöglichkeiten oder wo man finanzielle Unterstützung erhält.
Download der Broschüre und der mehrsprachigen Informationen hier: www.darmstadt.de
Die Ferienangebote des Familienzentrums finden Sie im aktuellen Programmheft, das beim Eintrag des Familienzentrums heruntergeladen werden kann:
Jedes Jahr für drei Wochen in den Sommerferien verwandelt sich die Rudolf-Müller-Anlage am Woog in eine Riesenbaustelle - die KINDERSTADT. Dann können sich hier Kinder zwischen 5 und 15 Jahren mit Holz, Werkzeug, Farben, Autoreifen, Seilen und vielen anderen Dingen ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Woche lang wird - ohne Eltern - gebaut und gemalt, gespielt und getobt. Unterstützung gibt es vom SPIELMOBIL-Team. Jeweils am Freitag ist Wochenabschluss. Dann sind auch die Eltern herzlich eingeladen, Bauwerke zu bestaunen und gemeinsam zu spielen und zu speisen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich und es fallen keine Kosten an.
Adresse | Das Rotzfreche SPIELMOBIL Darmstadt e.V. |
---|---|
Telefon | 06151/ 91 87 65 |
Internet | |
![]() |
Bild: Bettina Scholz |
Das Rotzfreche SPIELMOBIL, ein mobiles Spielangebot für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren. Es taucht montags bis freitags auch in den Ferien an verschiedenen Orten auf und dort kann dann gemalt, gebastelt, gehämmert, geschminkt, verkleidet und gespielt werden.
Zu den Angeboten des Jugendwerks der AWO Südhessen zählen Kinder- und Jugendfreizeiten im In- und Ausland sowie Seminare der außerschulischen Jugendbildungsarbeit mit verschiedenen Schwerpunkten sowie ein vielfältiges Angebot an Fortbildungen.
Die AWO Rhein-Neckar bietet Kinder- und Jugendfreizeiten in verschiedene Länder mit verschiedenen Themenschwerpunkten an.
Die aktuellen Ferienangebote finden Sie direkt im Internet.
Das Nachbarschaftsheim Darmstadt bietet Ferienspiele, -angebote, die für verschiedene Zielgruppen gedacht sind, an. Sie richten sich an Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Die Kinder und Jugendlichen werden von 9.00 - 16.00 Uhr betreut, ein Mittagessen oder Lunchpaket ist inklusive. Themen sind Medien, Kunst, Bewegung, Theater und Werken.
Der Zirkus Datterino bietet in den Sommer-, Oster- und Herbstferien Zirkusferienspiele für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an. Für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die an einem internationalen Jugendaustausch interessiert sind, wird in den Sommerferien eine Internationale Zirkuswoche mit Übernachtung angeboten. Außerdem können Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren an einer Jugendzirkuswoche, in den Sommerferien mit Übernachtung, teilnehmen. Jede Zirkuswoche endet mit einer Aufführung. Termine und weitere Infos sind auf der Webseite zu finden.
Weitere Ferienangebote des BDKJ Darmstadt - aufgelistet nach den jeweiligen Ferien, dem angesprochenen Alter und den Ansprechpersonen - sind hier zu finden.
Das Circus Projekt Waldoni bietet in den Ferien Schnupperkurse für Kinder ab sechs Jahren mit und ohne Zirkuserfahrung an. Training, Spiele und Spaß gibt es von 9.00 - 15.00 Uhr, ein Mittagessen ist inklusive.
Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können in Darmstadt und Umgebung in den Ferien spielerisch verschiedene Zirkuskünste üben. Die Ferienspiele sind sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Der Zoo Vivarium Darmstadt bietet in den Ferien ein spannendes Programm für Kinder von acht bis vierzehn Jahren an. Bei den verschiedenen Führungen oder Workshops werden Tiere gebastelt, Wassertiere untersucht, Verhaltensbeobachtungen gemacht oder spannende Fakten über Tiere erfahren.
![]() |
Foto: Harry Hautumm / pixelio.de |
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien können Grundschülerinnen und Grundschüler auf dem Hofgut Oberfeld in die Welt des Bauernhofs eintauchen, die Tiere versorgen, sich mit den Schafen und Hühnern anfreunden, kochen, backen und draußen spielen. Die Ferienwoche findet von 9.00 – 15.00 Uhr statt und beinhaltet Verpflegung in Bio-Qualität. Eine Früh- und Spätbetreuung kann zusätzlich gebucht werden.
Telefon | Tina Breuer: 06151/ 1 59 32 82 |
---|---|
Internet | |
Die Kinder- und Jugendfarm bietet in den Weihnachts-, Oster-, Herbst- und Sommerferien Ferienspiele an. Dabei wird sich mit den hauseigenen Tieren beschäftigt, gespielt, gekocht, Feuer gemacht, gebastelt und gewerkt.
Das bioversum bietet verschiedene Ferienprogramme für Kinder, in denen gewerkelt, gespielt und geforscht wird und natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Die Angebote orientieren sich an den jeweiligen Jahreszeiten und stellen die Natur, Tier- und Pflanzenwelt in den Mittelpunkt. In den Familien- Programmen kann sogar generationsübergreifend gebastelt und experimentiert werden. Ausführliche Infos finden sich auf der Website. Die Programme können telefonisch, per Mail oder online gebucht werden.
Telefon | 06151/ 97 11 18-88 |
---|---|
Internet |
Beim "Abenteuer Pony" für Kinder von vier bis zwölf Jahren sowie bei "Abenteuer Ponytrekking" für Kinder und Jugendliche von acht bis fünfzehn Jahren geht es darum, alles rund um das Pony kennenzulernen. Ziel ist es, den Kindern spielerisch und altersgerecht den gewaltfreien Umgang mit Pferden zu vermitteln. Kinder sollen befähigt werden, ein Gefühl für das Lebewesen Pferd zu entwickeln, was ihnen ermöglicht, sicher und vertrauensvoll mit ihm umzugehen. Das Reiten ist dabei nur ein kleiner Baustein und steht nicht im Vordergrund. Außerdem versorgen die Kinder morgens gemeinsam die Tiere, sie können spielen und basteln, werden Ausflüge machen, gemeinsam kochen und träumen im Stroh,...
![]() |
Bild: Edith Steffens |
ubuntu e.V. bietet Ferienwochen für Kinder mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Dabei werden Materialien, die die Natur bietet, verwendet oder selbst hergestellt. Es kann gebastelt, gespielt, gestaltet, geträumt werden - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Angebote sind dem jeweils aktuellen Programmheft zu entnehmen.
In den Ferien werden Mal-, Bastel- und Kreativ-Workshops angeboten. Die Kurse bieten die Möglichkeit, einmal ganz intensiv in ein Thema einzutauchen.
![]() |
Foto: Wally Kugler / pixelio.de |
In den Ferien finden regelmäßig altersgerechte Nähkurse für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren statt. Hier wird das kreative Arbeiten mit Stoff und der fachgerechte Umgang mit der Nähmaschine gelernt. Ziele sind Schnittmuster für Kleinteile erstellen zu können oder ein individuelles Stück anzufertigen.
Stagecoach Darmstadt bietet in den Ferien regelmäßig Musicalworkshops für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren an. Die Workshops bringen die Theaterwelt nahe und es wird viel getanzt, gelacht, gesungen und zusammen eine Musical-Performance erarbeitet, die zum Abschluss den Familien aufgeführt wird. Anmeldung und weitere Infos siehe Homepage.
Adresse | Stagecoach Darmstadt |
---|---|
Ansprechperson | Sissy Chrysos |
Telefon | 0800/ 7 23 86 83 |
Internet | |
In den Ferien findet regelmäßig für Kinder ab acht Jahren ein Ferienbouldern statt. Dabei stehen die Grundlagen der Technik auf dem Programm, aber auch lustige Spiele, die für Abwechslung sorgen.
Im Studio Bloc werden Ferienspiele für Kinder ab sechs bzw. acht Jahren angeboten. Die Ferienspiele umfassen außer Bouldern viele weitere Aktivitäten, z.B. Teamspiele, Slackline, Ausflüge und vieles mehr.
Frauen Offensiv e.V. bietet WenDo-Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse in den Ferien als Workshops für Mädchen ab sechs Jahren an. Gelernt werden Selbstverteidigungstechniken, Befreiungen und Tricks. Außerdem gibt es einen Austausch mit anderen, neue Lösungen werden in Rollenspielen ausprobiert, der Einsatz von Stimme und Körpersprache wird trainiert und es gibt Infos über Hilfsangebote sowie Spiel, Spaß und Entspannung. Alle Mädchen, ob sportlich oder nicht, sind willkommen.
Z.B. Zeltlager, internationale Begegnungen, Erlebnisurlaube, Kajak- oder Trekkingtouren bietet der Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten.