Der Verein "vielbunt" richtet sich an Homosexuelle, Bisexuelle, Transgender (LGBT) und alle Menschen, die sich diesen verbunden fühlen. Er hat das Ziel, ein tolerantes Miteinander in einer vielfältigen Stadtgesellschaft in Darmstadt zu fördern. Zentrale Inhalte sind Aufklärung und Jugendarbeit sowie gemeinsame Unternehmungen zur Verständigung und lebendigem Austausch.
Infos zu Treffen, Terminen, Neuigkeiten, Kontakt und der "Queere Szene-Guide für Darmstadt" finden sich auf der Homepage.
Adresse | vielbunt – queere Community Darmstadt e.V. |
---|---|
Internet | |
Bei "Kim & Alex" treffen sich Familien mit Kindern, die sich anders entwickeln, als die gesellschaftliche Norm es aufgrund des Geschlechts, dem das Kind bei der Geburt zugeordnet wurde, erwartet. Der Austausch mit anderen Familien hilft bei vielen Fragen, vom Umgang mit Diskriminierung und Mobbing über ein Coming-Out in der Schule bis hin zur medizinischen Unterstützung von trans*Kindern. "Kim & Alex" hat das Ziel, die Vernetzung betroffener Familien zu fördern.
Selbsthilfegruppe für schwule und lesbische Eltern und die, die es werden wollen. Themen sind Adoption, Pflegschaften, Insemination, Integration von Kindern aus voran gegangenen heterosexuellen Beziehungen und die vielfältigen Formen schwuler oder lesbischer Familien. Ziel ist es, eine aktive Gruppe mit Beratungsangebot auch in Frankfurt und Hessen aufzubauen, aber auch der Öffentlichkeit zu zeigen, dass Lesben und Schwule ebenfalls einen Kinderwunsch haben und gut funktionierende Familien mit Kindern bilden können. Erfahrungsaustausch, Lobbyarbeit für die Kinder sowie der Kampf um Gleichberechtigung im Adoptions- und Sorgerecht und in finanziellen Belangen sollen Aufgaben dieser Gruppe sein.
Im Beratungsführer "Regenbogenfamilien-alltäglich und doch anders" für lesbische Mütter, schwule Väter und familienbezogene Fachkräfte sind Informationen zu allen wichtigen Themen zu finden.
Adresse | LSVD-Landesverband Hessen |
---|---|
Internet | |
Beratungsführer |
Rund 12000 Regenbogenfamilien leben in Deutschland. Regenbogenfamilien sind Familien, bei denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bisexuell, intersexuell, transident oder queer ist. Die Erfüllung des Kinderwunsches ist in den letzten Jahren offensichtlicher und einfacher geworden, dennoch müssen immer noch Fragen und Hürden überwunden werden. LIBS bietet Beratungen für Einzelne und Paare zu individuellen Fragestellungen an. Außerdem werden Informationsabende im Themenbereich „Leben mit Kindern“ veranstaltet, die sich mit einem Schwerpunktthema beschäftigen. Weitere Angebote, wie ein queerer Geburtsvorbereitungskurs oder die Vernetzung mit anderen Familien werden auf der Website und im Newsletter angekündigt.
Adresse | Lesben Informations- und Beratungsstelle e.V. |
---|---|
Telefon | 069/ 28 28 83 |
Internet | |
![]() |
Foto: MisterQM / photocase.de |
Die Förderung der Akzeptanz für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist ein Ziel der Hessischen Landesregierung. Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche sowie queere Personen (LSBT*IQ) haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, Diskriminierungen zu beseitigen und Akzeptanz für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu fördern.
Verschiedene Informationsbroschüren zu diesem Thema stehen zur Verfügung.
Das Regenbogenportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend liefert Informationen, Anlaufstellen und Materialien zu vielen Fragen und Lebensbereichen gleichgeschlechtlicher Lebensweisen in einer einfachen, verständlichen Sprache und ist sehr anschaulich aufbereitet und gegliedert.
Der Informationsbereich lässt sich nach Themen filtern und liefert kompakte und auch visuell aufbereitete Informationen. Unterschiedlichste Anlaufstellen in der Nähe lassen sich durch Eingabe der Postleitzahl sehr einfach finden. Außerdem ist die Suche über Schlagwörter möglich.
Nachfolgende Seiten vermitteln umfangreiches Wissen, Beratung, Informationen zu Selbsthilfe und setzen sich für die Rechte von intergeschlechtlich geborenen Menschen, ihren Familien und Angehörigen sowie für ihr weiteres Umfeld ein.