Nachwuchs erwünscht, unterwegs oder schon angekommen?
Beratungsstellen, Adressen für künstliche Befruchtung, das Hebammenverzeichnis für Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg, Infos zu Geburtsvorbereitung, Entbindung, Stillgruppen, Rückbildung und vieles mehr in diesem Themenfeld finden Sie unter:
Der Caritasverband Darmstadt bietet an zwei Standorten ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen in Krisen und Notlagen zu verschiedenen Problembereichen unabhängig von Kirchenzugehörigkeit.
Psychosoziale Beratung
Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien, die infolge von persönlichen Lebenskrisen oder von Ehe-, Beziehungs- oder Familienkrisen in einer psychischen oder sozialen Problemsituation sind.
Sozialberatung, Existenzsicherung, Schuldnerberatung
Beratung für Menschen, die sich in einer psychosozialen und/oder wirtschaftlichen Notlage befinden. Ziel ist die Absicherung der persönlichen und materiellen Existenzgrundlage.
Schwangerenberatung, Geburtsvorbereitung
Psychosoziale Beratung von Frauen und Männern, die allgemeinen Beratungsbedarf zum Thema Schwangerschaft und Eltern werden haben oder sich infolge einer Schwangerschaft in einer Not- oder Konfliktsituation befinden. Caritas stellt jedoch keine Bescheinigungen nach § 219 StGB aus, die zum Abbruch einer Schwangerschaft berechtigen.
Frauenspezifische Beratung und Angebote
Beratung und Unterstützung für alleinerziehende Frauen, insbesondere Angebote für schwangere Teenager und (alleinerziehende) junge Mütter
Adresse | Caritaszentrum "Pallaswiesen-/Mornewegviertel" |
---|---|
Telefon | 6151/ 7 07 21 30 |
caritaszentrum-pamo@caritas-darmstadt.de | |
Adresse | Caritaszentrum "Eberstadt Süden" |
Telefon | 06151/ 39 49 90 |
caritaszentrum-eberstadt@caritas-darmstadt.de | |
Internet |
Beratungsangebote:
Gruppen und Kursangebote: Sexualpädagogisches Angebot:
Hilfe in Krisensituationen: |
Adresse | pro familia |
---|---|
Telefon | 06151/ 42 94 20 |
Internet | |
Kosten | Beratung nach § 219 kostenfrei bzw. Beratung bei Schwangerschaft kostenfrei; Kosten anderer Beratungen erfragen |
Das Beratungsangebot der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Darmstadt umfasst Paar- und Familienberatung, allgemeine Lebensberatung, Jugendberatung, Mediation und ein Gruppenangebot zum Thema Trennung. Weiterhin wird Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft sowie Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 2019 StGB (mit Beratungsbescheinigung) angeboten. Außerdem werden finanzielle Hilfen aus der Bundesstiftung "Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens" vermittelt, die hier beantragt werden können.
Adresse | Ehe-, Familien- und Lebensberatung Darmstadt e.V. |
---|---|
Telefon | 06151/ 42 55 41 |
Internet | |
Kosten | Beratung auf Spendenbasis |
Die Regionale Diakonie berät und unterstützt Frauen bzw. Paare in allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung, sowie im Schwangerschaftskonflikt nach § 219 StGB mit Beratungsbescheinigung. Ebenso informiert es über soziale und finanzielle Hilfen für Schwangere vor und nach der Geburt.
Adresse | Rheinstraße 31 |
---|---|
Telefon | 06151/ 92 60 |
Internet | |
Donum vitae berät zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Im Einzelnen hilft donum vitae bei Behördenkontakten und der Inanspruchnahme von sozialen und familienfördernden Leistungen, berät zu Fragen bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung, bei Fragen zum Mutterschutz, zu Elternschaft, auch bei unverheirateten Paaren und Einelternfamilien sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ebenso kann ein Antrag auf Mittel aus der Bundesstiftung "Mutter und Kind" gestellt werden. Es werden Familienpatenschaften auf Zeit nach der Geburt eines Kindes vermittelt. Zudem wird über Schwangerschaftsverhütung und Familienplanung sowie bei (unerfülltem) Kinderwunsch informiert. Eine Antragstellung zur Kostenübernahme von Verhütungsmitteln ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Außerdem wird im Zusammenhang mit Pränataler Diagnostik, nach Fehlgeburt, nach Verlust und nach Schwangerschaftsabbruch beraten.
Adresse | donum vitae Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 2 79 39 41 |
Internet | |
Die FamilienPat*innen des DKSB Darmstadt möchten Alleinerziehenden, Familien und Elternpaare in vorübergehenden Belastungssituationen unterstützen und begleiten. Wenn keine Unterstützung aus dem eigenen Familien- oder Freundeskreis geleistet werden kann bzw. nicht ausreicht, stehen die FamilienPat*innen als Ansprechpersonen zur Verfügung, sie machen in schwierigen Situationen Mut und leisten verlässliche und praktische Hilfe.
Geschulte Familienpat*innen vom Caritaszentrum Eberstadt Süden leisten in der Familie Unterstützung im Alltag, vor allem bei der Kinderbetreuung oder Freizeitgestaltung. Das Angebot richtet sich an Familien oder alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern von 0 – 6 Jahren. Über das Caritaszentrum können Interessierte Pat*innen vermittelt bekommen. Das Caritaszentrum begleitet die Hilfe und steht als Ansprechstelle zur Verfügung.
Neue Pat*innen sind immer willkommen, Interessierte können sich unter den angebebene Kontaktdaten melden.
Adresse | Caritaszentrum Eberstadt Süden |
---|---|
Ansprechperson | Frau Hafssa El Ouaamari |
Telefon | 06151/ 3 94 99–0 |
Donum vitae stellt Eltern/Alleinerziehenden/Flüchtlingsfamilien/Familien mit Mehrlingsgeburten im ersten Lebensjahr des Kindes in besonderen Notlagen Bezugspersonen an die Seite, deren Aufgaben darin bestehen, den jungen Eltern/Müttern ein- bis zweimal pro Woche zwei bis drei freie Stunden zu schenken. Die Familienpatinnen passen beispielsweise auf das Baby oder das ältere Geschwisterkind auf, damit die Mutter Schlaf nachholen kann. Sie begleiten zum Kinderarzt, bieten praktische Unterstützung im Alltag an, hören zu und machen Mut, wenn es mal schwierig wird.
Adresse | donum vitae Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 2 79 39 41 |
Internet | |
Das femkom Frauenkompetenzzentrum ist ein Bildungs- und Beratungszentrum mit vielfältigen Angeboten zu den Themen Berufsrückkehr, Erwerbstätigkeit und Lebensgestaltung von Frauen und fürsorgetätigen Männern.
Die Erziehungsberatung der Stadt Darmstadt begleitet Familien und jedes einzelne Familienmitglied in ihren verschiedenen Lebens- und Entwicklungsprozessen durch Beratung und kindzentrierte Angebote.
Der FamilienAtlas ist ein Informations- und Serviceangebot des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration für Familien in Hessen. Hier finden Familien Antworten auf viele Fragen zu unterschiedlichen Themen, Generationen und Lebenslagen. In neun großen Themenbereichen (Eltern & Erziehung, Familie & Beruf, Geld, Gesundheit & Erholung, Kinder & Jugendliche, Hilfe bei Gewalt, Zusammenleben, Alter, Aktionen & Initiativen) sind Einrichtungen, Leistungen und Programme zu finden, von denen Familien profitieren können. Den Beiträgen sind jeweils weiterführende Links, Ansprechpersonen und Downloads beigefügt.