![]() |
Foto: adina80xx / photocase.de |
Das Gesundheitsamt bietet viele Leistungen zur Prävention und Gesundheitsförderung an. Ist aber auch beratend in vielen Bereichen tätig.
Die Angebote im Einzelnen:
Adresse | Niersteiner Straße 3 |
---|---|
Telefon | 06151/ 3 30 9-0 |
Fax | 06151/ 31 91 34 |
Internet |
Die Kinderschutzgruppe PriMa der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret geht Verdachtsfällen von Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung an Kindern nach und begleitet betroffene Kinder und Angehörige.
Das Kindernetzwerk verbindet Menschen, bündelt Wissen und Themen und bietet Hilfe in folgenden Bereichen an:
Adresse | Hauptstadtbüro knw-Servicestelle |
---|---|
Telefon | 030/ 25 76 59 60 |
Internet | |
Der "Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V." betreut betroffene Kinder und deren Familien psychosozial und familientherapeutisch. Er informiert zu dem Thema Krebs- und chronische Erkrankung, auch über soziale und finanzielle Hilfen. Für die krebskranken und chronisch kranken Kinder sowie für Geschwisterkinder wird Psychomotorik angeboten.
Adresse | Beratungsstelle des VKKd |
---|---|
Telefon | 06151/ 2 53 96 |
Internet | |
Sprechzeiten | Termine nach Vereinbarung |
![]() |
Bild: © Frauenbüro |
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, aber auch die mit den besten Heilungschancen - bei rechtzeitiger Behandlung. Die Broschüre des Frauenbüros der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Kooperation mit dem Verein Weiterleben e.V. dient betroffenen Frauen und deren Familien als Orientierungshilfe und soll dabei helfen, den Behandlungsprozess bewusst und selbst bestimmt zu gestalten. Sie bietet Informationen zu den Themen Früherkennung, psychosoziale und medizinische Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe, Rehabilitationssport, Migration und Integration.
Die Broschüre ist kostenlos erhältlich im Bürgerinformationszentrum im Neuen Rathaus (Luisenplatz 5A), beim Frauenbüro, beim Verein Weiterleben e.V. und in den Darmstädter Frauenarztpraxen
![]() |
PDF-Datei Broschüre anzeigen bzw. herunterladen. (1.44 MB) |
Kontakt und weitere Informationen: www.frauenbuero.darmstadt.de und www.weiterleben.org
Weiterleben e.V. bietet Menschen, die an Krebs erkrankt sind, sowie deren Angehörigen und Freunden kostenlose psychoonkologische und sozialrechtliche Beratung an. Neben der Einzelberatung gibt es auch Gruppen- oder Sportangebote.
Adresse | Weiterleben e.V. |
---|---|
Telefon | 06151/ 3 92 77 61 |
Internet | |
Der Malteser Hospizdienst berät Familien, in denen schwerstkranke und sterbende Kinder und Jugendliche leben und begleitet Kinder und Jugendliche, bei denen ein Familienmitglied schwer erkrankt ist.
Der DPSB ist eine Betroffenengemeinschaft und bietet eine kostenlose Erstberatung rund um das Thema "medizinische Behandlungsfehler" an. Außerdem vermittelt er weitere mögliche Anlaufstellen oder Selbsthilfeverbände.
Adresse | Hubertusstraße 1 A (Pfarrscheune) |
---|---|
Telefon | 02133/ 4 67 53 |
Internet | |
Die DSMG mit ihren 16 Landesverbänden und zahlreichen örtlichen Kontaktgruppen vertritt die Belange von Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind und deren Angehörige. Die Beratungsstelle Darmstadt hilft Betroffenen in folgenden Bereichen:
Adresse | DMSG - Beratungsstelle Darmstadt |
---|---|
Telefon | 06151/ 6 27 03-80 |
Internet | |
Der Darmstädter Freundeskreis hilft MS-Erkrankten und ihren Familien in der Region Darmstadt ihre Situation zu verbessern. Er beteiligt sich u.a. an der Finanzierung der Beratungsstelle Darmstadt der DMSG Gesellschaft, durch die die eigentliche Betreuungsarbeit verrichtet wird.
Ansprechperson | Meike Rieken |
---|---|
Adresse | Landskronstraße 88 |
Telefon | 06151/ 42 14 88 |
Internet | |
Die breastcare App ist eine App zum Thema Brustbewusstsein mit dem Ziel einer verbesserten Bruskrebsfrüherkennung vor allem auch für Frauen mit Migrationshintergrund.