Mobbing am Arbeitsplatz

Information, Beratung und Hilfe

Frua + drei Männer im Hintergrund (Büro)
Foto: iStockfoto.com/Prostock-Studio

Mobbing ist nach einer Definition des Bundesarbeitsgerichts das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern untereinander. Werden diese Handlungen von Vorgesetzten ausgeübt, spricht man von „Bossing“. Mobbing kann viele Ursachen haben und steht häufig im Zusammenhang mit Stress oder Burn-out. Auch das Arbeitsklima und das Wohlbefinden der Beschäftigten haben großen Einfluss auf die Entstehung. Oft liegt Mobbinghandlungen ein ungelöster Konflikt zugrunde.

Beratungsmöglichkeiten und hilfreiche Informationen zu Ursachen, Verlauf und Auswirkungen von Mobbing sowie zu möglichen Gegenmaßnahmen finden Sie bei den folgenden Stellen.

Kommentieren

Informationen Mobbing

Deutscher Gewerkschaftsbund DGB

Hilfreiche Informationen rund um das Thema Mobbing und Schikane im Job bietet der DGB auf seiner Website. Dort finden Sie Antworten auf Fragen wie:

  • Was genau ist Mobbing?
  • Wie wirkt sich Mobbing aus?
  • Was kann ich tun, wenn ich betroffen bin?
  • Was können Vorgesetzte tun?

www.dgb.de

Kommentieren

Mobbingberatung

femkom Frauenkompetenzzentrum Darmstadt e.V.

Das Frauenkompetenzzentrum femkom bietet Beratung für Frauen rund um das Thema Erwerbsarbeit – unter anderem auch speziell für Frauen, die von Mobbing betroffen sind. Diese Beratung umfasst die Aufarbeitung der erlebten Mobbinggeschichte sowie die Entwicklung individueller Handlungsmöglichkeiten. Außerdem erhalten Betroffene Unterstützung bei der Suche nach ergänzenden Hilfs- und Beratungsangeboten, etwa bei Therapeutinnen und Therapeuten oder in Selbsthilfegruppen.

www.femkom.de/Beratung
femkom Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Mobbingberatung

Mobbing Hotline | Mobbing Kontaktstelle Frankfurt

Die Mobbingkontaktstelle Frankfurt-Rhein-Main bietet telefonische Erstberatung anonym, kostenlos, vertraulich an zwei Tagen in der Woche sowie einen Gesprächskreis für Betroffene. Genaue Zeiten siehe Webseite

www.mobbing-frankfurt.de

Hotline: 069/ 83 00 77 12 8 | 83 00 77 12 9

Kommentieren Zum Seitenanfang

Unterstützung bei Mobbing

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet von Mobbing betroffenen Frauen Unterstützung bei allen Fragen und vermittelt bei Bedarf an entsprechende Beratungsstellen vor Ort. Neben der telefonischen Beratung gibt es auch eine Online-Beratung – anonym, mehrsprachig und barrierefrei.

www.hilfetelefon.de/mobbing
Hilfetelefon Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Burn-out

Information, Beratung und Hilfe

Foto: iStockfoto.com/NickyLLoyd

Als Burn-out bezeichnet man einen länger andauernden Zustand stark ausgeprägter physischer, geistiger und emotionaler Erschöpfung. Betroffene fühlen sich krank, kraftlos und regelrecht „ausgebrannt“. Meistens geht ein Burn-out mit einer chronischen Überforderung im Beruf und einem unerträglichen Leistungsdruck einher. Ein Burn-out-Zustand kann sich aber auch auf den familiären Bereich beziehen oder auf die komplexe Gesamtheit von beruflichen und familiären Anforderungen.

Hilfreiche Informationen zu Anzeichen, Ursachen, Vorbeugung und Behandlung von Burn-out finden Sie bei den folgenden Stellen.

Kommentieren Zum Seitenanfang

Burn-out-Informationen für Frauen

frauengesundheitsportal.de

Das Frauengesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung behandelt unter anderem das Thema „Psychische Erkrankungen – Burn-out-Syndrom“. Betroffene finden dort hilfreiche Informationen sowie Links, z. B. zu einem Ratgeber und einem Fragebogen, die helfen, Burn-out zu erkennen, zu verstehen und ihm zu begegnen.

www.frauengesundheitsportal.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Information und Rat zu Burn-out

ver.di

Das Präventionsportal des ver.di Bildungswerkes Hessen bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern viele hilfreiche Informationen zum Thema Burn-out im Job – darunter einen Burn-out-Test, Hinweise zur Vorbeugung und Früherkennung sowie Tipps zum Aufsetzen einer Überlastungsanzeige.

www.macht-immer-sinn.de

Kommentieren Zum Seitenanfang

Informationen zu Burn-out

Portal ergo-online.de

Die Informationsplattform bietet umfassende Informationen zum Thema Burn-out – zu Symptomen, Ursachen, Verlauf, Entstehung, Vorstufen sowie zu Behandlung und Prävention.

www.ergo-online.de

Kommentieren Zum Seitenanfang