![]() |
Bild: Edith Steffens |
Spezifische Probleme oder Krankheiten setzen Familien unter Druck. Hier kann der Besuch einer passenden Selbsthilfegruppe hilfreich sein, um das Problem gezielter zu bewältigen. Menschen in ähnlichen Lebenssituationen hören sich zu und sprechen miteinander. Ihre Stärke liegt im Verstehen und Teilen von Erfahrungen. Diese Gruppen werden nicht durch "Profis" angeleitet.
Das Selbsthilfebüro Darmstadt unterstützt in folgenden Bereichen:
Broschüre "Selbsthilfegruppen Wegweiser"
Das Selbshilfebüro infomiert in seiner Broschüre über Treffpunkte und Inhalten verschiedenster Selbsthilfegruppen in Darmstadt und Umgebung. Ein Vorwort in zehn verschiedenen Sprachen erklärt, was Selbsthilfegruppen sind und wie sie funktionieren. Die Broschüre steht auf der Internetseite des Selbsthilfebüros als Download zur Verfügung.
Ansprechperson | Christiane Schär |
---|---|
Adresse | Rheinstraße 67 |
Telefon | 06151/ 8 50 65-80 |
Internet | |
NAKOS ist die bundesweite Aufklärungs-, Service- und Netzwerkeinrichtung auf dem Gebiet der Selbsthilfe. Neben der Bereitstellung von umfangreichem Informationsmaterial stehen drei Datenbanken (Grüne, Rote und Blaue Adressen) zur gezielten Suche von Selbsthilfegruppen und Institutionen zur Verfügung.
Adresse | Otto-Suhr-Allee 115 |
---|---|
Telefon | 030/ 31 01 89 60 |
Internet | |
Mit dem "Long-COVID-Coach" unterstützt die AOK Menschen, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind. Das Angebot soll Patientinnen und Patienten, aber auch deren Angehörigen mit derzeit insgesamt 26 Erklär- und Übungsvideos beim Umgang mit der Erkrankung helfen. Das Online-Angebot informiert über die typischen Symptome von "Long-COVID" und "Post-COVID". Zum besseren Umgang mit den drei wichtigsten Symptomen Luftnot, kognitive Störungen und Fatigue (ausgeprägter Energiemangel) gibt es Übungsvideos. Darüber hinaus informiert der Long-COVID-Coach darüber, wo Betroffene Hilfe und eine bestmögliche Versorgung ihrer Erkrankung erhalten. Das Angebot ist kostenfrei verfügbar.
Nicht nur der Long-COVID-Coach kann eine nützliche Hilfe sein, sondern auch Selbsthilfe als wichtige Ergänzung von Therapiemöglichkeiten. Es bilden sich immer mehr Selbsthilfegruppen. Infos für Darmstadt und Umgebung hier:
www.paritaet-selbsthilfe.org/neuegruppen
Eine Übersicht bestehender Selbsthilfegruppen in Deutschland ist hier zu finden:
Im Raum Darmstadt gibt es eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Problemlagen. Auf unseren Seiten nennen wir jedoch nur Gruppen für Eltern von Kindern mit spezifischer Problemstellung.
Sollten Sie hier kein passendes Angebot finden, oder etwas anderes suchen, können Sie sich beim Selbsthilfebüro Darmstadt informieren.