Familienzentrum - Bereich Familienbildung

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Das Familienzentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit seinen Bereichen Familienbildung und Erziehungsberatung ist eine pädagogische / beraterische Einrichtung der Wissenschaftsstadt Darmstadt. In Kursen und Vorträgen des Familienzentrums finden Eltern Begleitung bei der Förderung der Entwicklung der Kinder.

Auszug aus dem Angebot: Offene Baby- und Still-Treffs, Babymassage, PEKiP, Bewegungkurse für Babys und Kleinkinder, Kurse und Workshops für Vorschul- und Schulkinder, Eltern, z.B. zum Thema Freizeit, Familie, Erziehung, Ernährung, Pubertät u.v.m.

Information und Kontakt

Kommentieren

Beratung bei Entwicklungsstörungen

Beratungsstellen und Informationsmöglichkeiten zu diesem Thema sind hier zu finden.

Information und Kontakt

Kommentieren

Vorsorgeuntersuchungen - "U-Untersuchungen"

Die Kindervorsorgeuntersuchungen helfen frühzeitig zu erkennen, wenn die Entwicklung des Kindes verlangsamt oder anderweitig auffällig verläuft. Dadurch kann auch sehr früh mit einer erforderlichen Behandlung oder Förderung begonnen werden.
Seit 1. Januar 2008 sind alle Eltern in Hessen verpflichtet, ihre Kinder in vorgegebenen Rhythmen zu den Vorsorgeuntersuchungen zu bringen. Dabei handelt es sich um die von den Krankenkassen finanzierten Vorsorgeuntersuchungen (U1 bis U9). Informationen hierzu erhalten die Eltern bereits zur Geburt in den Krankenhäusern.

www.kgu.de/u-untersuchungen

Kommentieren Zum Seitenanfang

10 Chancen für Ihr Kind

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt auf dem Faltblatt "10 Chancen für Ihr Kind" die wichtigsten Informationen zu den vorgeschriebenen Früherkennungsuntersuchungen U1 - U9 zusammen. Das Faltblatt ist in fünf Sprachen erhältlich.

Bestelladresse

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
50819 Köln

Telefon

0221/ 89 92-0

Internet

www.bzga.de

E-Mail

Zur Bestellung von Medien und Materialien:

Kommentieren Zum Seitenanfang

Elternbriefe - Infos immer zur rechten Zeit

Arbeitskreis Neue Erziehung (ANE) e.V.

Das ANE Elternbrief-Abo informiert Eltern über viele Jahre, zeitlich passend über die Entwicklung ihres Kindes. Die insgesamt 46 Elternbriefe begleiten bei der Erziehung des Kindes und zwar von seiner Geburt bis zum achten Lebensjahr. Sie passen zum jeweiligen Alter des Kindes und beantworten spezifische Fragen der einzelnen Entwicklungsphasen.

Die Briefe kommen per Post und haben jeweils vier Seiten im Format DIN-A4. Im ersten Lebensjahr kommt ein Elternbrief pro Monat, in den Folgejahren ein Brief alle zwei oder drei Monate.

Kosten

Rund 70 € für ein Gesamt-Abo in Darmstadt (8 Jahre incl. Porto für Einzelversand ) - näheres siehe Homepage.

Internet

www.ane.de/elternbriefe

Kommentieren Zum Seitenanfang

Kind hockt neben Roller

BZgA - Infomaterialien

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet einen Bestellservice für Info-Broschüren rund ums Thema "Entwicklung" im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit.

>>mehr