![]() |
Foto: ©iStockfoto.com / Lordn |
Immer mehr Frauen und Männer finden ihren Partner oder ihre Partnerin grenz- und kulturübergreifend: In Deutschland ist jede siebte Eheschließung eine binationale Verbindung, und jedes dritte Kind, das geboren wird, hat Eltern unterschiedlicher Nationalitäten.
Binationale Partnerschaften sind nicht nur private Lebensentwürfe Einzelner, sie sind zugleich Ergebnis gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen. Der Verband ist eine bundesweite Interessenvertretung mit dem Ziel, die soziale und rechtliche Gleichstellung von Menschen, ungeachtet ihrer nationalen und kulturellen Herkunft, zu verbessern.
Adresse | Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Regionalgruppe Frankfurt |
---|---|
Telefon | 069/ 71 37 56-0 |
Internet | |
![]() |
Foto: ©iStockfoto.com / alvarez |
FIM ist ein interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen und ihre Familien. Hier finden Frauen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, Rat und Unterstützung – zum Beispiel bei häuslicher Gewalt, ungesichertem Aufenthalt, Zwangsverheiratung, Menschenhandel oder nach der Flucht. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und in mehr als 15 Sprachen möglich. Darüber hinaus engagiert sich FIM für Bildung, Empowerment und Teilhabe.
Adresse | Frauenrecht ist Menschenrecht e.V. |
---|---|
Telefon | 069/ 8 70 08 25-0 |
Internet | |
Mäander e.V. bietet Mädchen und jungen Frauen einen speziellen Beratungsdienst zum Schutz vor Zwangsheirat - sowohl als persönliche als auch als anonyme Online-Beratung - an.
Arztpraxis, in der mittellose, nicht krankenversicherte Patienten kostenlos ärztlich behandelt und sozialmedizinisch beraten werden.
Die breastcare App ist eine App zum Thema Brustbewusstsein mit dem Ziel einer verbesserten Bruskrebsfrüherkennung vor allem auch für Frauen mit Migrationshintergrund.