Bei Fragen oder Problemen beim Stillen, z. B. Stillrhythmus, Stillen im Alltag, Zufüttern, Abstillen oder bei ganz individuellen Themen kann die Stillsprechstunde des Familienzentrums helfen. Bei akuten Problemen ist auch eine telefonische Beratung unabhängig von der Sprechstunde möglich. Das Angebot ist kostenfrei!
www.familienbildung-darmstadt.de/stillberatung
Information und Kontakt
Hebammen begleiten Frauen nicht nur während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett, sondern auch während der Stillzeit. Im Hebammen-Onlineverzeichnis des Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg sind Hebammen in und um Darmstadt zu finden. Der jeweiligen Leistungsbeschreibung ist zu entnehmen, ob ein Schwerpunkt auf der Stillberatung liegt.
Die Still- und Babygruppe des Mehrgenerationenhauses/Mütterzentrums ist offen für alle stillenden und nicht stillenden Mütter und ihre Kinder. Auch Väter, Großeltern oder Schwangere, die Fragen zum Thema Stillen haben, sind willkommen. Die Still- und Babygruppe trifft sich zweimal im Monat montags im Mehrgenerationenhaus.
Adresse | Julius-Reiber-Straße 22 (Hinterhaus) |
---|---|
Ansprechperson | Hannah Forwergk |
Telefon | 06151/ 29 52 00 |
Internet | |
Informationen rund um das Thema Stillen und Ernährung finden Sie im Kapitel Gesundheit hier:
![]() |
Foto: iStockfoto.com/SbytovaMN |
Eine Trageberatung bietet Information und Unterstützung, die geeignete Tragehilfe, abgestimmt auf das Alter des Kindes und die Bedürfnisse der Eltern, zu finden und diese dann schnell und korrekt anzulegen. Sie informiert über die vielfältigen Möglichkeiten des Tragens und worauf bezüglich Haltung und Stützung des Kindes geachtet werden muss. Weitere Informationen und Angebote sind über unten stehende Links zu finden.
Familienzentrum Darmstadt
www.hebamme-griesheim.de/tragetuchkurse
Bei "Tragtraum" im Martinsviertel können sich Eltern Babytragen mieten, sei es um ein bestimmtes Tragesystem vor einem eventuellen Kauf erst einmal auszuprobieren oder um es in einem begrenzten Zeitraum, z.B. im Urlaub, zu nutzen.
Wickeln ist vor allem in den ersten Wochen ein sehr intensiver Moment zwischen Baby und Eltern. Hier kann man sich mit dem Baby austauschen und spielen. Damit sich das Baby beim Wickeln wohlfühlen kann, sollte man sich vor allem viel Zeit nehmen. Aber auch ein "sicherer Griff" oder der richtige Wickelplatz sind wichtig. Informationen hierzu finden Sie über unten stehen Link.
![]() |
Foto: iStockfoto.com/freehelski |
Viele (werdende) Eltern beschäftigen sich mit dem Thema "Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln". Angesichts der Müllberge, die Wegwerfwindeln verursachen, ist der Umweltaspekt nicht zu übersehen. Jede Windelsorte weist entsprechende Vor- und Nachteile auf, die Jede/Jeder für sich abwägen muss. Stoffwindeln sind umweltfreundlicher, kostengünstiger, lassen sich selbst herstellen und für mehrere Babys verwenden. Sie sind aber pflegeintensiv. Wegwerfwindeln sind teuer, praktisch im Alltag und auch als wasserdichte Schwimmwindel erhältlich.
Weitere Vor- und Nachteile der jeweiligen Windelsorte sind schnell im Internet zu finden.
Stoffwindeln - Info
Auf dieser Seite rund um das Thema Stoffwindeln können sich Eltern darüber informieren, welche Stoffwindeln es gibt, wie sie benutzt werden, wo sie zu beziehen sind, welche Erfahrungen andere Eltern damit gemacht haben u.v.m.
www.naturwindeln.de