Foto: Der Arzt / pixelio.de |
Fast jede schwangere Frau ist im Laufe ihrer Schwangerschaft mit Angeboten zur vorgeburtlichen Diagnostik konfrontiert. Mithilfe dieser Untersuchungen ist es möglich, eine begrenzte Anzahl von Krankheiten oder Behinderungen festzustellen. Das Ergebnis dieser Untersuchungen kann die Mutter und den Vater vor eine sehr schwere Entscheidung stellen. In Darmstadt gibt es eine Reihe von Beratungsstellen, die Frauen und Paare vor und nach einer vorgeburtlichen Diagnostik begleiten. Grundsätzlich gilt: Es besteht kein Zwang, irgendeine der angebotenen Untersuchungen durchführen zu lassen.
pro familia berät Frauen und Paare vor und nach einer vorgeburtlichen Diagnostik. Erfahrene Ansprechpersonen helfen bei der Analyse der Vor- und Nachteile bestimmter Untersuchungen und nach der Feststellung eines auffälligen Befundes und den damit verbundenen Entscheidungen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht!
donum vitae e.V. berät und unterstützt bei Entscheidungen vor und nach einer vorgeburtlichen Untersuchung. Erfahrene Beraterinnen begleiten in die Zukunft mit einem behinderten Kind, sie unterstützen darin, eine Beziehung zum Kind zu entwickeln, Antworten auf Fragen zu suchen und emotional zu stärken. Begleitet wird auch bei der Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch und bei der Bewältigung dieser schweren Entscheidung.
Beratung für Frauen und Paare vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik.
Beratung und Begleitung
Für die Gespräche entstehen keine Kosten, die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht und beraten unabhängig von Religion und Nationalität.
Der Caritasverband Darmstadt berät Frauen und Paare zu verschiedenen Fragen rund um eine Schwangerschaft, so auch vor oder nach einer vorgeburtlichen Diagnostik.