Behandlungsschwerpunkte
Artikulationsstörungen, Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Hörstörungen/CI, Kinder/Jugendliche mit geistiger Behinderung, Kinder/Jugendliche mit körperlicher Behinderung, Kinder/Jugendliche mit Schluckstörungen, Late Talker (Kind unter 2 Jahren), Mutismus, Myofunktionelle Störungen, Näseln, Phonologische Störungen, Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen, Stimmstörungen, Störungen des Schluckmusters bei Kindern, Stottern/Poltern bei Kindern/Jugendlichen
Adresse | Logopädie am Herrngarten |
---|---|
Telefon | 06151/ 6 79 40 91 |
Internet | |
Behandlungsalter | Ab 3 Jahren |
Finanzierung | Kassenzulassung, Selbstzahler |
Behandlungssprachen | Deutsch, Englisch |
Behandlungsschwerpunkte
Aphasie beim Kind und/oder Jugendlichen, Artikulationsstörungen, Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Hörstörungen/CI, Kinder/Jugendliche mit geistiger Behinderung, Kinder/Jugendliche mit körperlicher Behinderung, Kindliche Dyspraxien, Late Talker (Kind unter 2 Jahren), Lese-Rechtschreib-Schwäche, Mutismus, Myofunktionelle Störungen, Näseln, Phonologische Störungen, Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen, Stimmstörungen, Störungen des Schluckmusters bei Kindern, Stottern/Poltern bei Kindern/Jugendlichen
Adresse | Privatpraxis für Logopädie |
---|---|
Telefon | 06151/ 3 53 06 88 |
Internet | |
Behandlungsalter | ab 2 Jahren |
Finanzierung | Privatkassen, Beihilfe, Selbstzahler |
Behandlungssprachen | Deutsch, Englisch |
Behandlungsschwerpunkte
Artikulationsstörungen, Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, Kinder/Jugendliche mit Schluckstörungen, Myofunktionelle Störungen, Phonologische Störungen, Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen, Störungen des Schluckmusters bei Kindern, Stottern/Poltern bei Kindern/Jugendlichen
Adresse | LOGOpädie! |
---|---|
Telefon | 06151/ 2 72 54 6 |
Internet | |
Behandlungsalter | ab 3 Jahren |
Finanzierung | Krankenkassen, Selbstzahler |
Behandlungssprachen | Deutsch |
Adresse | Logopädie Schmitz |
---|---|
Telefon | 0151 64741620 |
Internet | www.logopaedie-da-eberstadt.de/ |
Behandlungsalter | ab 2,5 Jahren |
Finanzierung | Krankenkassen, Privatkassen |
Behandlungssprachen | Deutsch, Französisch |
Behandlungsschwerpunkte
Artikulationsstörungen, Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen, Hörstörungen/CI, Kinder ohne Lautsprache - Unterstützte Kommunikation, Kinder/Jugendliche mit geistiger Behinderung, Late Talker (Kind unter 2 Jahren), Lese-Rechtschreib-Schwäche, Myofunktionelle Störungen, Phonologische Störungen, Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen, Störungen des Schluckmusters bei Kindern, Stottern/Poltern bei Kindern/Jugendlichen
Adresse | Logopädische Praxis Sötje Schneider |
---|---|
Telefon | 06151/ 98 10 34 |
Internet | |
Behandlungsalter | 2-18 Jahren |
Finanzierung | Krankenkasse, andere Kostenträger, Selbstzahler |
Behandlungssprachen | Deutsch |
Die Frühberatungsstellen des Caritasverbands in Darmstadt, Dieburg, Reinheim, Groß-Umstadt und Pfungstadt bieten u.a. Einzel- und/oder Gruppenangebote für Kinder aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Heilpädagogische Entwicklungsbegleitung und Psychomotorik.
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte die jeweilige Beratungsstelle:
Frühberatungsstellen Information und Kontakt
Trotz großer Sorgfalt bei der Datenerhebung können die Angaben nur ohne Gewähr gemacht werden. Genauere Auskünfte können auch die Krankenkassen erteilen, die als Vertragspartner der Therapeutinnen und Therapeuten auch deren Zusatzqualifikationen kennen.
Nur Angebote für Kinder!
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Seiten nur therapeutische Angebote für Kinder aufgeführt sind.
Auf den Seiten des Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) finden Sie Informationen rund um den Bundesverband und können mithilfe der Logopädensuche gezielt nach passenen Logopädinnen/ Logopäden in Ihrer Nähe suchen.
Die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs e.V.)
ist ein Fachverband bzw. Zusammenschluss von für die Sprachheilarbeit qualifizierten Personen. Sie setzt sich ein für die Interessen der von Sprachbehinderung bedrohten oder betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.