![]() |
Foto: iStockfoto.com/manbo-photo |
Kinderkrankenpflege wird in der Regel von speziell ausgebildeten Fachkräften in Krankenhäusern ausgeübt. Sie kann aber auch im häuslichen Bereich nötig sein und durchgeführt werden. Kinderkrankenpflege zuhause kann dazu beitragen, Kindern einen Krankenhausaufenthalt zu ersparen oder möglichst kurz zu halten. Sie umfasst z.B. die Durchführung von Grundpflegen, ärztlichen Verordnungen, Diätaufbau, Anleitung von Eltern in der Säuglingspflege und -ernährung.
Die Kosten für Kinderkrankenpflege im häuslichen Bereich kann die Krankenkasse übernehmen, wenn ein ärztliches Attest vorliegt.
Der Verein hilft bei der Bewältigung alltäglicher Probleme, stellt Kontakte her und fördert diesen zwischen Familien mit INTENSIVkindern, sammelt und vermittelt Informationen und sucht nach Möglichkeiten betroffene Familien zu unterstützen und zu entlasten.
Ansprechperson | Susanne Wolff Alexander Krengel |
---|---|
Internet | |