Psychotherapeutische Angebote Psychotherapie für Kinder

Großes und kleine Gummibärchen
Bild: Edith Steffens

Wichtige Hinweise
Wenn Kinder oder Jugendliche unter seelischen Problemen leiden und die erste Hürde, sich externe therapeutische Unterstützung zu holen überwunden ist, möchten die Betroffenen meist schnelle Hilfe - ein verständlicher Wunsch. Das Angebot an möglichen Maßnahmen ist vielfältig, aber nicht alle Anbieterinnen und Anbieter, die in diesem Berufsfeld arbeiten, verfügen über die gleichen Qualifikationen.
Die Berufsbezeichnung der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten ist gesetzlich geschützt und erfordert daher eine Approbation. Nur wer eine mehrjährige psychotherapeutische Zusatzausbildung im Anschluss an ein Psychologie-, Medizin-, oder Pädagogikstudium absolviert hat, erhält diese und darf sich so nennen. Der Begriff Psychotherapie ist dagegen nicht geschützt. „Psychotherapeutische Leistungen“ können auch von Personen angeboten werden, die eine Heilpraktikerzulassung haben. Eine Zusatzausbildung ist hierfür nicht erforderlich.

Wir weisen darauf hin, dass auf den hier angezeigten Informationsseiten sowohl (approbierte) Psychotherapeuteninnen und Psychotherapeuten als auch andere Anbieterinnen und Anbieter aus diesem Berufsfeld aufgeführt sind. Wir beziehen die Daten von unserem Kooperationspartner, dem Familienzentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt, das diese mit großer Sorgfalt nach festen Kriterien zur Qualitätssicherung zusammenstellt. Trotzdem können die Angaben nur ohne Gewähr gemacht werden. Genauere Auskünfte können auch die Krankenkassen erteilen, die als Vertragspartner der Psychotherapeuteninnen und Psychotherapeuten sowie anderer Anbieterinnen und Anbieter auch deren Zusatzqualifikationen kennen und insbesondere bei der Frage einer möglichen Kostenübernahme behilflich sein können.

Zum Angebot

Kommentieren