Das Amt für Wohnungswesen ist Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in vielfältigen Fragen rund um das Thema Wohnen in Darmstadt. Von A, wie altengerechtes Wohnen, bis Z, wie zinsverbilligte Darlehen für Wohneigentum. Insbesondere ist es die Anlaufstelle für Wohngeld, Mietzuschuss, Vermittlung von Sozialwohnungen sowie Beratung zu Bauförderung und Mietspiegel.
Hier melden Sie sich nach Ihrem Umzug an oder beantragen Ihre Personal- und Kinderreisepässe. Außerdem finden Sie hier Informationen zu Onlinediensten und die notwendigen Formulare.
![]() |
Neubürgerbroschüre ©Wissenschaftsstadt Darmstadt |
Die Stadtinformationsbroschüre enthält viele wertvolle Infos zu unterschiedlichen Themen, die für Neubürgerinnen und -bürger interessant sind. Die Inhalte sind nach Schlagwörtern gegliedert: von „Arbeit und Beruf“ über „Familie und Senioren“ und „Freizeit und Sport“ bis zu „Vielfalt und Integration“.
Wer sich in Darmstadt neu anmeldet, erhält die Broschüre direkt bei der Anmeldung im Amt für Einwohnerwesen in der Grafenstraße. Darüber hinaus ist sie in acht Sprachen im Bürgerinformationszentrum auf dem Luisenplatz erhältlich und steht hier in der deutsch-englischen Version zum Download bereit:
![]() |
Infobroschüre
(15.3 MB)
|
Mehr Informationen sowie den Download in weiteren Sprachen finden Sie hier:
www.darmstadt.de
"Darmstadt-Greeters" lieben ihre Heimatstadt und zeigen Neuzugezogenen, Besucherinnen und Besuchern oder einfach nur Interessierten Darmstadt aus ihrer persönlichen Sicht – mit allen Ecken und Kanten. Sie begleiten einzelne Gäste und kleine Gruppen bis sechs Personen durch Darmstadt und helfen damit, sich in Darmstadt einzuleben und wohlzufühlen. Die “Greeters“ bieten den Gästen einen Einblick in den Darmstädter Alltag und berücksichtigen auf Wunsch auch die individuellen Wünsche ihrer Gäste. Ein Spaziergang dauert zwei bis drei Stunden und ist kostenfrei. Im Vordergrund steht die Kommunikation und der gegenseitige kulturelle Austausch.
Im Internet findet sich eine Vielzahl hilfreicher Ratgeber, wie man einen Umzug systematisch angeht, was wann zu erledigen ist und worauf besonders zu achten ist. Oft werden Checklisten bereitgestellt, die das komplexe „Projekt Umzug“ erleichtern. Auch zum Thema Umzug mit Familie gibt es nützliche Informationen. Mit den Suchbegriffen „Ratgeber Umzug (mit Familie)“, „Checkliste Umzug“ o. ä. finden sich zahlreiche Ergebnisse, oft als Angebot von Immobiliensuchportalen.
Die Wohnberatung der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet Orientierung und informiert über Möglichkeiten zur Anpassung der Wohnsituation.
nebenan.de ist eine kostenlose und lokale Plattform zur Vernetzung in der Nachbarschaft. Hier werden nachbarschaftliche Hilfeleistungen gesucht und geboten: Es werden Dinge ausgeliehen, verschenkt, getauscht, verkauft und Kontakte geknüpft. Viele Darmstädter Viertel sind sehr aktiv auf der Plattform!
Im Kapitel Seniorinnen/Senioren finden Sie Informationen zu Wohn- und Betreuungsformen sowie zu Versorgung und Pflege im Alter.