Das Familienzentrum bietet Kurse nicht nur für Eltern mit Kindern, Babys und Kleinkindern sondern auch für Kinder und Jugendliche (z.B. Kochen und Backen, Babysitter*innenkurs, Ferienangebote). Die Angebote sind jeweils dem aktuellen Programmheft zu entnehmen.
Für Kinder und Jugendliche bietet die Volkshochschule Darmstadt Kurse in verschiedenen Themenbereichen, z.B. Sprachen, Künstlerisch-Kreativ, Sport oder PC an. Die Kurse sind als fortlaufender Kurs oder als Ferienkurs konzipiert und finden an verschiedenen Orten in Darmstadt statt.
Das aktuelle Programmm sowie weitere Informationen sind über unten stehenden Link zu finden.
Berufsberaterinnen und -berater unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufswahl, bei der Berufsausbildung und am Anfang des Berufslebens. Es stehen speziell ausgebildete Beraterinnen und Berater für Schülerinnen und Schüler aus Haupt- und Realschule, Gymnasium, sowie für Studierende und auch für Behinderte mit ihren besonderen Anliegen zur Verfügung.
Der gemeinnützige Verein Werkhof e.V. bereitet Jugendliche auf eine Berufsausbildung vor und bildet junge Menschen zu Industriemechanikerinnen/-mechanikern aus. In Lateinamerika und Afrika führt der Werkhof Projekte mit lokalen Partnerinnen und Partnern durch.
Adresse | Werkhof Darmstadt e.V. |
---|---|
Internet | |
Im Polizeipräsidium erfahren Kitas, Schulen und Privatpersonen viel Wissenswertes rund um die Polizeiarbeit. Im Rahmen von polizeilichen Präventionsstandards werden Projekte an Schulen durchgeführt und Vorträge insbesondere für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gehalten. Darüber hinaus werden die Schulen sowohl in präventiven als auch repressiven Belangen durch Schulbeauftragte betreut.
Adresse | Polizeipräsidium Südhessen |
---|---|
Ansprechperson | Jugendkoordinatorin/-koordinator der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg |
Telefon | 06151/ 96 94 10 40 |
Internet | |
Die Berufsfeuerwehr Darmstadt gewährt interessierten Gruppen (Kinder ab sechs Jahren) mit einer Führung durch die Wache einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Eine vorherige Terminabsprache ist notwendig.
Die Jugendverkehrsschule bietet Verkehrsunterricht für Grundschulen, Schulen für Lernbehinderte und Schulen für Seh-, Hör- und Sprachbehinderte mit Grundstufe an.
Auf unserer Seite "Lesen" sind verschiedene Projekte, Angebote und Informationen zum Thema Lesen zu finden. Z.B. gibt es das Sommerferienleseprojekt "Buchdurst", das Jugend- und Kinderliteraturfestival "Huch, ein Buch!", aber auch viele andere anregende Informationen sind hier zu finden.
In Darmstadt und Umgebung stehen eine Vielzahl an Museen zu verschiedensten Themenbereichen zur Verfügung. Die meisten dieser Museen bieten für Kinder und Jugendliche auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Führungen oder Sonderveranstaltungen an.
Unter dem Thema "Post und Schule" werden umfangreiche Unterrichtsmaterialien für verschiedene Altersgruppen zur Verfügung gestellt. Die Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, die Klassen 5-8, 9-12, Berufsschule und zum Thema Deutsch als Fremdsprache haben beispielsweise folgende Themen: "Wie schreibe ich einen Brief", Liebesbriefe, Geschäftsbriefe, Bewerbung, Medienkompetenz u.v.m.
Unter dem Titel "Sparkassen-SchulService" stellt die Sparkasse den Schulen eine breite Medienpalette zur Wirtschaftskunde, aber auch zur Berufswahl, zum Technikverständnis und zu neuen Technologien kostenfrei zur Verfügung. Die Medien sind für Grundschulen, Sekundarstufen sowie den Übergang in die Berufswelt konzipiert.
Das Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen berät und unterstützt Vereine im Hinblick auf die Entwicklung interkultureller Projektarbeit, bietet Fortbildungen zu migrationsspezifischen Fragen und informiert über interkulturelle Projekte und Beratungsangebote in Darmstadt.
Das Jugendbildungswerk betreibt politische Bildung und unterstützt außerschulische Bildungsangebote. Vielfältige Projekte und Veranstaltungen werden angeboten.
Die Werkstatt Globales Lernen, Bildungsgruppe des Weltladens Darmstadt, macht Bildungsangebote rund um das Thema Fairer Handel für Kindergärten, Schulen, außerschulische Bildungsträger oder kirchliche Gruppen. Die Schokoladenwerkstatt kommt auch in Kitas und Schulen. Weitere Infos zu den Angeboten sind auf der Homepage zu finden.
Folgende Medienkisten mit einem Unterrichtskonzept, vielen Anschauungsmaterialien, Bildmaterialien, Spielen und anderen Medien können nach telefonischer Absprache ausgeliehen werden:
Adresse | Weltladen Darmstadt |
---|---|
Telefon | 0 61 51/ 2 19 11 |
Internet | |
Hier finden Sie Informationen zu öffentlichen Internet-PCs in Darmstadt, zum sicheren Surfen, Chatten und Spielen, zum Datenschutz, zum Thema Computer und Umwelt und geeignete Spiele und Suchmaschinen für Kinder und Jugendliche.