Informationen zu Ankunft, Meldung und Aufenthalt sowie den relevanten Anlaufstellen auf Deutsch, Ukrainisch und Englisch finden sich auf der Darmstadt-Homepage.
Sprachclub Darmstadt
Im Mehrgenerationenhaus Darmstadt trifft sich jeden Montag von 18 Uhr bis 20 Uhr ein Sprachclub für Menschen jeder Nationalität zum persönlichen und kulturellen Austausch. Hier kann in ungezwungener Atmosphäre Deutsch gelernt werden.
www.flüchtlinge-in-darmstadt-willkommen.de
Ginco e.V.
Ginco e.V. bietet niederschwellige Deutschkurse für Familien aus der Ukraine an. Die Kurse werden in russisch gehalten und können bei Bedarf auch in ukrainisch angeboten werden.
www.ginco.com
Weitere Angebote zum Thema Sprache und Orientierung auf familien-willkommen.de
Information und Kontakt
Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Eltern, die aus der Ukraine geflüchtet sind, Kindergeld erhalten. Kindergeld ist eine finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern. Entsprechende Informationen hierzu sind über unten stehenden Link zu erhalten.
Einige Organisationen in Darmstadt haben Begegnungsorte für ukrainische Familien geschaffen:
Mobile Praxis ggmbH
Mobile Praxis in Darmstadt-Eberstadt bietet jeden Donnerstag von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr einen offenen Treff für geflüchtete Familien mit Spielangeboten für Kinder an.
www.mobilepraxis.net
Integrative Kindertagesstätte St. Elisabeth
In der KiTa St. Elisabeth findet montags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr ein Spielangebot für Kinder statt mit der Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen für die Eltern.
www.kita.st-elisabeth.net
Ginco e.V.
Ginco e.V. bietet einen Treffpunkt für Familien aus der Ukraine an, bei dem neue Kontakte geknüpft werden können und bei Bedarf Unterstützung geboten wird.
www.ginco.com
Begegnungscafé Darmstadt-Eberstadt
Im Haus der Vereine treffen sich jeden Dienstagnachmittag von 15 Uhr bis 18 Uhr geflüchtete Menschen mit Eberstädterinnen und Eberstädtern zum Kaffee trinken, Austausch und Deutsch lernen.
www.darmstadt-bleibt-weltoffen
Die städtische Kinder- und Jugendförderung heißt ukrainische Kinder und Jugendliche herzlich in den Kinder- und Jugendhäusern willkommen. Ein Flyer in ukrainischer Sprache lädt die Kinder und Jugendlichen dazu ein und informiert über weitere Angebote der Kinder- und Jugendförderung.
![]() |
PDF-Datei Flyer Jugendhäuser UKR anzeigen bzw. herunterladen. (212 kB) |
![]() |
PDF-Datei Flyer Jugendhäuser DEU anzeigen bzw. herunterladen. (212 kB) |
Kinder- und Jugendhäuser
Kinder- und Jugendförderung Information und Kontakt
In diesen Tagen kommen viele Mütter mit Kindern in unsere Stadt. Für Kinder, die nach § 24 Aufenthaltsgesetz registriert sind und eine längere Zeit in Darmstadt bleiben, ist es selbstverständlich möglich, über das Kinderbetreuungsportal kinderbetreuung.darmstadt.de eine Anmeldung für einen Betreuungsplatz vorzunehmen. Fragen zur Anmeldung können an die Abteilung Kinderbetreuung über gerichtet werden. Weitere Informationen rund um das Thema finden Sie unter Kinderbetreuung und den folgenden Unterseiten.
Bis für alle Kinder ein Betreuungsplatz angeboten werden kann, gibt es die Möglichkeit, verschiedene Begegnungsangebote zu nutzen. In den verschiedenen Stadtteilen Darmstadts gibt es viele Angebote für Familien mit Babys und Kindern, um sich treffen, austauschen und spielen zu können. Informationen hierzu finden auf Sie unter Eltern-Kind-Gruppen und den folgenden Unterseiten sowie unter Familie.
Für Fragen rund um Begegnungsangebote und Kurse für Familien steht auch das Familienzentrum unter zur Verfügung. Nähere Informationen und das Programm finden Sie auf unter Familienbildung.
Hintergrund:
Es ist das Anliegen der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Lebenssituation der Familie schnellstmöglich zu verbessern und den Kindern durch Begegnungsmöglichkeiten mit anderen Kindern wieder ein Stück Normalität zu ermöglichen. Kinder brauchen den Kontakt zu anderen Kindern, um sich gut entwickeln zu können. Gleichzeitig besteht die Herausforderung darin, die Kinder in die Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege unter zu bringen, da derzeit alle Plätze belegt sind.
Für Fragen und Anregungen an das Jugendamt im Allgemeinen kann die E-Mail-Adresse genutzt werden.
![]() |
Foto: ©iStockfoto.com / FatCamera |
Die Mehrheit der Geflüchteten, die in diesen Tagen zu uns kommt, sind Frauen. Sie bedürfen unseres Schutzes und werden daher als Bestandteil der Willkommenskultur über Hilfsangebote und Rechte in Deutschland informiert. Dazu zählt auch die Unterstützung in Fragen einer (ungewollten) Schwangerschaft.
Um geflüchtete Schwangere oder unterstützende Personen über die Anlaufstellen vor Ort zu informieren, hat das Frauenbüro der Stadt Darmstadt Kurzinformationen zum Thema (ungewollte) Schwangerschaft mit Beratungsstellen vor Ort in Kooperation mit den Schwangerenberatungsstellen in ukrainisch übersetzen lassen . Hier fnden Sie die Informationen als Download:
![]() |
PDF-Datei UKRAINISCH - Info Schwangerschaft anzeigen bzw. herunterladen. (889 kB) |
![]() |
PDF-Datei DEUTSCH - Info Schwangerschaft anzeigen bzw. herunterladen. (279 kB) |
![]() |
PDF-Datei UKRAINISCH - Info Schwangerschaftsabbruch anzeigen bzw. herunterladen. (761 kB) |
![]() |
PDF-Datei DEUTSCH - Info Schwangerschaftsabbruch anzeigen bzw. herunterladen. (253 kB) |
![]() |
Bild: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs |
Überregionale Hotlines für Frauen in Gefahr
Krieg und Flucht bedeuten für die ukrainischen Familien großes Leid. Neben den offensichtlichen Risiken steigt zudem auch die Gefahr für Frauen und Kinder, Opfer von (sexuellen) Gewalttaten zu werden. Insbesondere im Kriegsgeschehen und auf der Flucht sind sie einem erhöhten Risiko von Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel ausgesetzt.
Zur Information von ukrainischen Frauen und Kindern haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Unabhängige Beauftragte des Bundes für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs eine Übersicht der überregionalen Hilfsangebote in deutscher und ukrainischer Sprache herausgegeben.
Übersicht lokale Hilfsangebote in ukrainisch
Um geflüchtete Frauen oder unterstützende Personen über das Hilfesystem und Anlaufstellen Darmstadt und Region zu informieren, hat das Frauenbüro der Stadt Darmstadt eine Übersicht des "Netzwerk Gewaltschutz" zum Thema Gewaltschutz mit Beratungsstellen vor Ort ins Ukrainische übersetzen lassen. Hier fnden Sie die Informationen als Download:
![]() |
PDF-Datei UKRAINISCH - Hilfe bei Gewalt Darmstadt und Region anzeigen bzw. herunterladen. (452 kB) |
![]() |
PDF-Datei DEUTSCH - Hilfe bei Gewalt Darmstadt und Region anzeigen bzw. herunterladen. (1.03 MB) |