![]() |
Foto: iStockfoto.com/FreshSplash |
Trageworkshop für Mamas, Papas und werdende Eltern mit Infos und Ausprobiermöglichkeit
In Kürze können sich (werdende) Eltern und alle Interessierten zum Thema Babytrage, verschiedene Tragsysteme informieren. Beim Trageworkshop von "Tragtraum" gibt es neben wertvollen Informationen und Austausch auch die Möglichkeit, verschiedene Babytragen und eine Kraxe auszuprobieren. Auch können eigene Babytragen mitgebracht werden, Ellen von "Tragtraum" steht für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Mittwoch, 23. April, 10 Uhr
Baas-Halle, Sportklub Martinsviertel, Pankratiusstraße 35
Weitere Infos und Anmeldung:
www.tragtraum.de
Im Mehrgenerationenhaus Darmstadt findet wieder der beliebte Frauensachenmarkt "Klamotten für Lieselotten" statt, diesmal in der Sommeredition. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es schöne Mode und Accessoires aus zweiter Hand sowie die Chance, neue Lieblingsstücke zu entdecken. Nachhaltig, fröhlich und bunt lautet die Devise!
Freitag, 25. April, 18 - 21 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str. 22 (Hinterhof)
Anmeldung ab 1.4.: koordination@mgh-da.de
Information und Beratung zu Angeboten und finanziellen Leistungen für Familien
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Darmstadt wieder die Möglichkeit für Eltern, Familien und Erziehende, sich über Unterstützungsangebote und finanzielle Leistungen für Kinder, Jugendliche und Familien zu informieren und beraten zu lassen. Familien können zahlreiche Angebote kennenlernen, herausfinden, welche Leistungen ihnen zustehen und wie diese beantragt werden können.
Die zuständigen Fachkräfte für die verschiedene Angebote und Leistungen sind an dem Tag vor Ort und stehen für Fragen bereit. Es geht unter anderem um die Themen:
Freitag, 16. Mai, 12 - 15 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Eberstadt-Süd
Stresemannstraße 1
Weitere Infos:
![]() |
Flyer Familieninfotag
(205 kB)
|
Broschüre “Aktive Ferien - da mach ich mit” - Ferienangebote für das Jahr 2025
Spannende Abenteuer, kreative Angebote und viel Spaß - auch in den Ferien hat die Stadt Darmstadt einiges zu bieten. Neben den vielen Angeboten der Kirchen, Vereine und sonstigen freien Träger, bietet auch die Stadt als Veranstalterin in Kooperation mit dem Verein KuBus Freizeiten im Albert-Schweitzer-Haus in Lindenfels und in Kooperation mit der NetzWerkstadt Darmstadt die Waldgeister Ferienspiele an. Diese und viele weitere Angebote finden sich der neuen Broschüre.
![]() |
AKTIVE FERIEN
(5.06 MB)
|
Anmeldungen für die Freizeiten und Veranstaltungen der freien Träger erfolgen immer direkt beim jeweiligen Anbietenden. Für die Ferienmaßnahmen der Kinder- und Jugendförderung, wozu auch die Freizeiten im Albert-Schweitzer-Haus in Lindenfels gehören, können die Anmeldungen in der Abteilung Kinder- und Jugendförderung erfolgen.
Kinder und Jugendlichen in schwierigen Einkommenssituationen sollen von einer Teilnahme an Ferienangeboten nicht ausgeschlossen bleiben. Über die Fördermöglichkeit des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) kann eine Unterstützung beantragt werden. Ansprechpartner dafür ist die Kinder- und Jugendförderung.
Die Kontaktdaten der Kinder- und Jugendförderung und noch mehr zum Thema Ferienangebte finden Sie auf unserer Seite Ferien - Freizeiten
![]() |
Bild: MGH Darmstadt |
Das neue Programm des Mehrgenerationenhauses für das erste Quartal 2025 ist da!
Das neue Programm des Mehrgenerationenhauses Darmstadt für Januar bis April 2025 ist jetzt verfügbar. Es bietet ein vielfältiges Angebot für Familien, darunter kreative, musikalische und bewegungsfördernde Aktivitäten sowie einen Kochkurs für Kinder.
Bilinguale Eltern-Kind-Kurse auf Englisch, Spanisch und Japanisch fördern Sprachentwicklung und kulturelle Vielfalt.
Der Kindersachen-Flohmarkt lädt zum Stöbern und Tauschen ein. Auch der beliebte Frauensachenmarkt „Klamotten für Lieselotten“ findet wieder statt – dieses Mal in der Sommeredition.
Hier geht’s zum vollständigen Programm für das erste Quartal: www.mehrgenerationenhaus-darmstadt.de
Neuer Flyer zum Thema partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit
Wie Paare familiär bedingte Auszeiten vom Erwerbsleben unter sich aufteilen, hat oft weitreichende Folgen - nicht selten zum Nachteil der Mütter. Daher hat das Frauenbüro Darmstadt in Zusammenarbeit mit femkomden neuen Info-Flyer „Elternzeit vorausschauend planen“ herausgegeben. Der Flyer thematisiert die geschlechtergerechte Aufteilung von Erwerbs- und Care-Arbeit. Er zeigt auf, wie Paare Elternzeiten fair und partnerschaftlich aufteilen können, ohne dass für einen der beiden Elternteile ein langfristiger Nachteil entsteht. Entlang des Modells der sogenannten "Lebensverlaufsperspektive" wird verdeutlicht, durch welche Entscheidungen Weichenstellungen für viel später einsetzende Folgen festgelegt werden.
Insbesondere auch steuerliche Aspekte werden vor dem Hintergrund von zukünftigem Renteneinkommen sowie der Prävention von Altersarmut beleuchtet. Zudem wird verdeutlicht, warum es wichtig ist, auch in der Familienphase den Kontakt zur Arbeitsstelle nicht zu verlieren und Kompetenzen weiterzuentwickeln.
![]() |
FLYER ELTERNZEIT
(2.03 MB)
|
Online-Tool Lebenskarte Eigenständigkeit
Die beleuchtete Lebensverlaufsperspektive können Sie mit dem Online-Tool „Lebenskarte Eigenständigkeit“ – bezogen auf Ihre individuellen Planungen – testen. Dieses Online-Tool wurde im Projekt „Wirtschaftliche Eigenständigkeit im Laufe des Lebens“ vom Fraunhofer IAO entwickelt und bietet einen einfachen Zugang zu Informationen bezüglich wichtiger Lebensentscheidungen, die Einkommen, finanzielle Absicherung und Altersvorsorge beeinflussen.
www.lebenskarte.info
Mehr zum Thema Lebenslaufperspektive und weitere gleichstellungspolitische Fragen finden Sie auf www.frauenbuero.darmstadt.de
Berufliche Qualifizierung für Frauen - NeW Akademie
Schon vor vielen Jahren hat sich das Netzwerk Wiedereinstieg NeW zur Aufgabe gemacht, Frauen fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Mit der NeW Akademie bietet das Netzwerk mittlerweile eine breite Palette an vorwiegend kostenlosen Kursen und Lernmaterialien, die Frauen dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und so den Wiedereinstieg leichter zu schaffen. Die interaktiven Kurse sind so konzipiert, dass Frauen auf einfache und effektive Weise lernen können. Sie umfassen sowohl Schriftliches als auch Videos und Quizze und bieten bietet die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmerinnen und Kursleiterinnen zu interagieren.
![]() |
Foto: iStockfoto.com/Olga Romanova |
Erwerbstätigkeit und Familienaufgaben zu vereinbaren - das stellt die meisten Menschen irgendwann vor unterschiedliche Herausforderungen. Hinzu kommt ein Arbeitsmarkt, der sich im Wandel befindet, durch Digitalisierung geprägt ist und neue Kenntnisse erfordert. All dies gilt es, miteinander bestmöglich in Einklang zu bringen und gleichzeitig die eigene Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren.
Das Projekt „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ leistet hier Unterstützung. Es bietet kostenfreie Online-Kurse rund um die Themen Familie und Beruf sowie berufliche Qualifizierungen, z.B. digitale Bewerbungsunterlagen, Stärkenanalyse, Erstellen einer Website, Familie im System, Zeitmanagement, Training für Vorstellungsgespräche, Online-Sprechstunde zur Berufsrückkehr und vieles mehr.
Wie bekomme ich einen Kinderbetreuungsplatz?
Unsere Seiten "Kinderbetreuung" informieren über Antragswege, enthalten Kontaktdaten und weiterführende Links zu den entsprechenden Stellen sowie weitere Infomationen rund um das Thema Kinderbetreuung in Darmstadt.