Unsicherheiten und Fragen rund ums Stillen sind für Mütter und Babys oft sehr belastend. Hier ist Unterstützung gefragt. Die Still- und Babygruppe des Mehrgenerationenhauses bietet Raum für Austausch, Kennenlernen und Rat.
Die Gruppe trifft sich zweimal im Monat montags vormittags im MGH. Hier können Stillende ihre Fragen stellen, Erfahrungen teilen und wertvolle Tipps erhalten.
Die Still- und Babygruppe ist offen für alle Eltern, unabhängig von der Ernährungsform ihres Babys oder Kindes, sowie für Schwangere und deren Begleitpersonen.
Foto: ©iStockfoto.com / imamember |
Neuer Flyer mit Informationen zu Abschieds- und Bestattungsmöglichkeiten für Eltern von Sternenkindern
Der Verlust eines Kindes ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die Eltern durchleben können. Um betroffenen Familien in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen, hat die Stadt Darmstadt einen Flyer herausgegeben, der nicht nur praktische Informationen bietet, sondern auch emotionale Unterstützung leisten soll. Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Darmstädter Arbeitskreis „leere Wiege“ und Betroffenen entwickelt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.
Der Flyer soll Eltern von Sternenkindern die Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen, um informierte Entscheidungen zu treffen und die notwendige Unterstützung zu finden. Er enthält Infos zu Bestattungsmöglichkeiten in Darmstadt, Ansprechpersonen und Beratungsstellen für Trauerbegleitung und Unterstützung sowie Informationen zu rechtlichen Aspekten und Formalitäten.
Mitherausgeberin des Flyers ist die Netzwerkkoordination Frühe Hilfen, die für alle weiteren Fragen zu Verfügung steht.
Information und Kontakt
PDF-Datei Flyer Sternenkinder anzeigen bzw. herunterladen. (113 kB) |
Weitere Informationen rund um dieses Thema finden Sie suf unserer Seite "Trauer"
Das neue Programm des Familienzentrums für das erste Halbjahr 2025 da!
Das Programm orientiert sich an den Bedürfnissen von jungen Familien und bietet zahlreiche Angebote in unterschiedlichen Formaten. Die Angebote bieten Groß und Klein, Gruppen und Einzelpersonen viele Anregungen, Informationen und Unterstützung. Neue und bewährte Kurse rund um Schwangerschaft und Geburt, Säuglingspflege, finanzielle Fragen vor und in der Elternzeit, Baby und Kleinkind sind im Programm. Darmstädter Eltern können zudem bei individuellen Fragen zum Baby und Kleinkind, Stillen und zur Ernährung Beratung in Anspruch nehmen. Für ältere Kinder sind bewegte, kreative und forschungsintensive Kurse zu finden.
Die offenen Treffs in der Hauptstelle Frankfurter Straße 71 und den Außenstellen bieten Familien die Möglichkeit, sich flexibel und unkompliziert zu treffen und Impulse für den Alltag und Themen rund um das Kind und Familie zu erhalten. Die Kursleiterinnen und Kursleiter stehen zudem beratend zur Seite. Auch für Väter gibt es spezielle Angebote.
Ab dem 22. November ist das Kursangebot einsehbahr
Ab dem 27. November sind die Kurse online buchbar
Auf der Kursplattform www.familienbildung-darmstadt.dekönnen Interessierte aus den verschiedenen Fachbereichen Kurse auswählen, überprüfen, ob noch Plätze frei sind und sich direkt anmelden.
Berufliche Qualifizierung für Frauen - NeW Akademie
Schon vor vielen Jahren hat sich das Netzwerk Wiedereinstieg NeW zur Aufgabe gemacht, Frauen fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Mit der NeW Akademie bietet das Netzwerk mittlerweile eine breite Palette an vorwiegend kostenlosen Kursen und Lernmaterialien, die Frauen dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und so den Wiedereinstieg leichter zu schaffen. Die interaktiven Kurse sind so konzipiert, dass Frauen auf einfache und effektive Weise lernen können. Sie umfassen sowohl Schriftliches als auch Videos und Quizze und bieten bietet die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmerinnen und Kursleiterinnen zu interagieren.
Foto: ©iStockfoto.com / Olga Romanova |
Erwerbstätigkeit und Familienaufgaben zu vereinbaren - das stellt die meisten Menschen irgendwann vor unterschiedliche Herausforderungen. Hinzu kommt ein Arbeitsmarkt, der sich im Wandel befindet, durch Digitalisierung geprägt ist und neue Kenntnisse erfordert. All dies gilt es, miteinander bestmöglich in Einklang zu bringen und gleichzeitig die eigene Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren.
Das Projekt „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ leistet hier Unterstützung. Es bietet kostenfreie Online-Kurse rund um die Themen Familie und Beruf sowie berufliche Qualifizierungen, z.B. digitale Bewerbungsunterlagen, Stärkenanalyse, Erstellen einer Website, Familie im System, Zeitmanagement, Training für Vorstellungsgespräche, Online-Sprechstunde zur Berufsrückkehr und vieles mehr.
Wie bekomme ich einen Kinderbetreuungsplatz?
Unsere Seiten "Kinderbetreuung" informieren über Antragswege, enthalten Kontaktdaten und weiterführende Links zu den entsprechenden Stellen sowie weitere Infomationen rund um das Thema Kinderbetreuung in Darmstadt.