Willkommen ...

Portrait Barbara Akdeniz - Frauendezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt

...bei unserem
Darmstadt-Wegweiser
Beruf und Familie!

Informationen und Adressen für Darmstädter Familien, Firmen und Facheinrichtungen helfen bei der Organisation des Familienalltags und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Damit unterstützt das Frauenbüro die möglichst lückenlose Erwerbsbiografie von Frauen und Darmstadts Attraktivität als Standort.
Es freut mich, dass sich www.familien-willkommen.de als hilfreiche Informationsquelle seit Jahren bewährt hat und ich lade Sie herzlich ein, das Internetangebot intensiv zu nutzen!
Barbara Akdeniz
Frauendezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Klamotten für Lieselotten

Frauensachenmarkt im Mehrgenerationenhaus Darmstadt

Bild einer weiblichen Papier-Anziehpuppe umringt von Kleidern , Bild: Veranstaltende
Bild: Veranstaltende

Im Mehrgenerationenhaus Darmstadt findet wieder der beliebte Frauensachenmarkt "Klamotten für Lieselotten" statt, diesmal in der Frühlings-/Sommeredition. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es schöne Mode und Accessoires aus zweiter Hand sowie die Chance, neue Lieblingsstücke zu finden. Nachhaltig, fröhlich, bunt ist die Devise!

24. März, 18:00 - 21:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str. 22
Information und Kontakt

www.facebook.com/MGHDarmstadt

Kommentieren

Früh übt sich – klischeefrei erziehen

Online-Workshop zum Equal Pay Day

Mädchen untersucht etwas am Mikroskop - Mutter hilft
Foto: ©iStockfoto.com / Mariakray

Geschlechterklischees sind stark wirksame Ursachen der Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland und werden bereits in der Erziehung mit erzeugt. Schon früh werden Kinder mit Geschlechterklischees konfrontiert – sei es durch Spielzeuge, Kinderkleidung oder durch Medien. Damit diese nicht ihre Entwicklung einschränken, brauchen sie Unterstützung von Personen, denen sie vertrauen.
In diesem Online-Workshop für Eltern, Großeltern und Kitapersonal, lernen Sie kindgerechte Methoden für die Erziehungsarbeit und Hintergrundwissen kennen, die eine individuelle Entwicklung von Kindern fördern – frei von Geschlechterklischees.
Veranstaltet wird der Workshop anlässlich des Equal Pay Day von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, Diözesanverband Mainz e.V..

Samstag, 25. März, 14 – 16 Uhr (Zoom)

Teilnahme kostenfrei | Anmeldung erbeten bis 17. März | Nahere Infos:

PDF-Datei FLYER "Früh übt sich..." anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei FLYER "Früh übt sich..." anzeigen bzw. herunterladen. (603 kB)

bistummainz.de/kfd-dioezesanverband.de

Kommentieren

Alleinerziehende Väter im Austausch

Neues Angebot im Mehrgenerationenhaus Darmstadt

aufeinander liegende Hände Vater-Kind
Bild: pixabay/skalekar1992

Alleinerziehende Väter stehen oft vor einer Fülle von Herausforderungen: Erziehungsfragen, Lebenslagen und Lebenspläne, persönliche Umstände, soziale und familiäre Kontexte, die Haltung zur Kindesmutter, finanzielle Unabhängigkeit, berufliche Perspektiven, Identitäten und eigene Position werden hinterfragt. In den monatlichen Treffen im MGH werden alle individuellen und allgemeinen Fragen alleinerziehender Väter besprochen. Man will sich kennenlernen, austauschen und gegenseitig beraten. Nach Absprache ist eine Kinderbetreuung in den Räumlichkeiten des MGH möglich.

Dienstag, 28.03., 25.04, 16:45 - 18:45 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str. 20-22 (Hinterhof)

Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag
Anmeldung: VaeterDarmstadt@gmail.com
MGH Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Anderes Burnout Café

Neue Selbsthilfegruppe im Mehrgenerationenhaus Darmstadt

aufeinander liegende Hände
Bild: pixabay/ua_Bob_Dmyt_ua

Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Erwachsene mit Burnout und/oder Depression. In den monatlichen Treffen geht es um eine lösungsorientierte Selbsthilfe, die über den klassischen Austausch in Selbsthilfegruppen hinausgeht. Jedes Treffen hat ein Thema, zu dem Impulse gegeben und passende Übungen angeboten werden.
Das Angebot ist kostenlos.

Jeden 1. Freitag im Monat, 19:00 - 21:15 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str. 20-22 (Hinterhof)

Anmeldung: darmstadt@anderes-burnout-cafe.de
MGH Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Information und Rat zum Stillen

Mehrgenerationenhaus Darmstadt bietet Unterstützung in zwei Formaten

Stillende Mutter auf dem Sofa
Foto: ©iStockfoto.com / tatyana_tomsickova

Unsicherheiten und Probleme beim Stillen sind für Mütter und Babys sehr belastend. Hier ist Rat und Unterstützung gefragt. Die ausgebildeten Sillberaterinnen der Stillgruppe des MGHs bieten jeden Freitag Beratung und Informationen rund um das Thema Stillen in unterschiedlichen Formaten: In der wöchentlichen Stillberatung per Videochat oder im MGH erhalten Stillende Antworten auf ihre Fragen, wertvolle Tipps und Unterstützung.

1. Freitag im Monat online, 10:00 - 11:30 Uhr
Restliche Freitage, 10:00 - 11:30 Uhr im MGH
Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str. 20-22 (Hinterhof)

Kosten: 3 € pro Termin
Anmeldung: stillen@mgh-da.de
MGH Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Stöbern, entdecken, feiern

"Riesen Flohmarkt Sause" bei Menschenskinder

Foto: ©iStockfoto.com / J2R

Menschenskinder e.V. lädt zur "Riesen Flohmarkt Sause" nach Kranichstein ein:
Erst gibt es zwei parallele Flohmärkte, im Anschluss eine Feier mit vegetarisch-veganem Essen und entspannter, elektronischer Musik. 

Der „Alle Sachen Flohmarkt“ draußen freut sich auf eure selbst aufgebauten und betreuten Stände. Alles, was beim Ausmisten anfällt, darf hier angeboten werden. Große und kleine Schatzsucher*innen halten Ausschau und freuen sich über die Fundstücke.

Der „Secondhand-Kleidermarkt“ für Frauen findet parallel in den Räumen der Kita statt. Wer mitmachen möchte, bringt die bereits etikettierten Kleidungsstücke, Accesoirs, Schuhe oder Schmuck am Vortag. Das Verkaufen übernimmt Menschenskinder nach dem Second-Hand-Markt System.

Ab 17 Uhr steigt die After-Flohmarkt-Party-Sause des Café Menschenskinder mit Tapas und Musik von DJ fÄst.

Samstag, 13. Mai ab 14 Uhr
Siemensstraße 3, Darmstadt-Kranichstein

Anmeldungen für beide Flohmärkte bitte unter:
flohmarkt@menschenskinder-darmstadt.de
Weitere Infos:

PDF-Datei INFO Flohmarkt-Sause anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei INFO Flohmarkt-Sause anzeigen bzw. herunterladen. (2.56 MB)

Menschenskinder Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Neue Kurse - neue Website

Aktuelles Programm des Familienzentrums mit vielen Neuerungen

Klienkind hält sich an den Beinen der Mutter fest und guckt nach oben
Foto: unication / photocase.de

Das Programm des Familienzentrums für das erste Halbjahr 2023 ist erschienen - und mit ihm wesentliche Neuerungen!

Der Programmstart geht mit einer weitreichenden Änderung einher. Das Familienzentrum hat das Kursverarbeitungsprogramm umgestellt und eine neue Webseite für die Kurse und Anmeldung aufgesetzt. Eine tolle Neuerung, die von vielen erwartet wurde!

Alle Interessierten können wie gewohnt aus den Fachbereichen „Geburt“, „die ersten Wochen und Monate mit dem Baby“, “mit Kindern die Welt entdecken“, “ Gesundheit“, „Pädagogik-Psychologie“ Kurse auswählen, überprüfen, ob noch Plätze frei sind und sich direkt online anmelden.

Die Webseite stellt zudem aktuelle Informationen aus dem Bereich Familienbildung bereit. So z.B. der Hinweis, dass das Babyschwimmen momentan nicht stattfinden kann, da die Wasser- und Lufttemperatur dafür zur Zeit nicht ausreichend ist.

www.familienbildung-darmstadt.de

Das Programm ist gedruckt im Bürgerinformationszentrum auf dem Luisenplatz, im Familienzentrum und in dessen Außenstellen erhältlich, eine pdf-Version gibt es weiterhin, diese finden Sie hier:

Info Familienzentrum | Download pdf-Programm

Kommentieren Zum Seitenanfang

Kreativ am Donnerstag

Kunst- und Malstunde im Mehrgenerationenhaus Darmstadt

Tisch m. Malsachen, Bild: Veranstaltende
Bild: Veranstaltende

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) lädt jeden Donnerstag Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahre zur kreativen Kunst- und Malstunde ein.
Hier bekommen sie die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten: Zeichnen, Malen, mit diversen Materialien arbeiten und verschiedene Techniken erlernen – (fast) alles ist möglich.

Jeden Donnerstag, 15:00 - 16:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Julius-Reiber-Str. 20-22 (Hinterhof)

Kosten: 5 € pro Kind (Schnupperpreis), dann: 5er Karte für 20€
Anmeldung: schreib.ans@mgh-da.de
MGH Information und Kontakt

Kommentieren Zum Seitenanfang

Austausch, Info und Unterstützung

Neue Selbshilfegruppe für Eltern von besonders starken Kindern mit ADHS

Vater und Sohn am Tisch mit verknülltem Papier vergraben den Kopf in den Händen
Foto: ©iStockfoto.com / Nadezha

Mit Unterstützung des Selbsthilfebüros gründet sich derzeit eine neue Selbsthilfegruppe. Zielgruppe sind Eltern von besonders starken Kindern mit ADHS. Wenn Sie ein solches Kind haben und sich gerne austauschen möchten, oder jemanden kennen, dem eine solche Gruppe hilfreich sein könnte, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Die Gruppe bietet einen offenen Austausch über die Stärken der Kinder und die Herausforderungen in Schule und Familie, Infos und Tipps z.B. zu Therapie- und Hilfemöglichkeiten oder einfach nur eine angenehme Atmosphäre um mal herzlich über stressige und verrückte Momente zu lachen.

Über das Selbsthilfebüro Darmstadt erhalten Sie weitere Informationen und Zugang zur Gruppe: Information und Kontakt

PDF-Datei Flyer Selbsthilfegruppe ADHS anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer Selbsthilfegruppe ADHS anzeigen bzw. herunterladen. (324 kB)

Kommentieren Zum Seitenanfang

Spielplatzinfo digital!

Interaktive Online-Übersicht aller Spielplätze mit vielen Funktionen

Kinder auf einem Klettergerüst schauen durch ein Kletternetz
Foto: ©iStockfoto.com / Imgorthand

Darmstadt hat eine neue digitale Spielplatzkarte veröffentlicht. Die Karte bietet neben einer kompletten Übersicht der mehr als 130 Spiel- und Ballspielplätze im Stadtgebiet eine Reihe von verschiedenen Funktionen rund um den Spielplatzbesuch. Z.B. helfen hinterlegte spezifische Spielplatzinfos, wie eine Übersicht der Spielgeräte und eine große Bildergalerie bei der Wahl des passenden Spielplatzes. Darüber hinaus haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihren Standort zu teilen, Eltern zu informieren, wo man gerade ist, oder Freundinnen und Freunde zum Kicken auf dem Bolzplatz aufzufordern. Mit einer Suchfunktion kann geschaut werden, wo sich der nächste Wasserspielplatz befindet oder wie nahe der nächste Basketballkorb ist. Bei allen Spielplätzen ist ein Routenplaner hinterlegt, falls sich Familien auf den Weg zu einem Spielplatz machen möchten, der ihnen bisher noch unbekannt ist. Schließlich ist jeder Spielplatz ist zudem mit einem "Mängelmelder" verlinkt, über den man die Stadt informieren kann wenn es etwas zu beanstanden gibt.
Also - auf get's - Spielplätze erkunden!

www.spielplatzkarte-darmstadt.de

Weiterführende Infos rund um Sielplätze und mehr finden Sie in unserem Kapitel Spielen.

Kommentieren Zum Seitenanfang

Unterstützung in Trennungssituationen

Neuer Flyer "Trennung und Scheidung"

Frau Im Bus schaut aus dem Fenster
Foto: ©iStockfoto.com / Joel Carillet

Eine Trennung ist immer ein tiefer Einschnitt, insbesondere Frauen stehen jedoch angesichts einer Scheidung oder Trennung oft vor besonderen Herausforderungen, da diese, neben der emotionalen Enttäuschung, meist mit gravierenden finanziellen Einbußen einhergeht. Oft schultern Mütter nach einer Trennung den Löwenanteil der Sorgetätigkeit für gemeinsame Kinder und sind so in ihrer Lebensplanung sowie Existenzsicherung zurück geworfen.
Um Betroffene, die sich mit einer Trennung oder Scheidung auseinandersetzen müssen zu unterstützen, veröffentlicht das Frauenbüro daher einen neuen Flyer „Trennung und Scheidung“.

Der Flyer enthält eine kompakte Auflistung der Darmstädter Anlauf- und Beratungsstellen zum Thema Trennung/Scheidung mit verschiedenen Schwerpunkten wie z.B. psychosoziale Beratung, Beratung bei Gewalt, Familienmediation, Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten, Fragen des Kindesumgangs, Unterhalts und Existenzsicherung sowie emotionale Begleitung und hilft damit betroffenen Frauen, diese oft sehr konfliktreiche Situation besser zu bewältigen.

Den Flyer zum Download erhalten Sie hier:

PDF-Datei Flyer Trennung Scheidung anzeigen bzw. herunterladen.   PDF-Datei Flyer Trennung Scheidung anzeigen bzw. herunterladen. (687 kB)

Gedruckt ist der Flyer ist ab sofort im Frauenbüro und im Bürgerinformationszentrum am Luisenplatz erhältlich und kann über frauenbuero@darmstadt.de angefordert werden.

Mehr rund um das Thema finden Sie auf unserer
Seite Krisen | Trennung Scheidung.

Kommentieren Zum Seitenanfang

Willkommen in Darmstadt

Kinderhände halten ein blau-gelbes Herz
Foto: ©iStockfoto.com / Visiondreams

Auf unserer extra Seite für Geflüchtete aus der Ukraine finden Familien, bzw. Frauen mit Kindern, die in unsere Region kommen, Informationen zu den wichtigsten Themen.

Infos für Geflüchtete

Kommentieren Zum Seitenanfang

Info Kinderbetreuung

Wie bekomme ich einen Kinderbetreuungsplatz?
Unsere Seiten "Kinderbetreuung" informieren über Antragswege, enthalten Kontaktdaten und weiterführende Links zu den entsprechenden Stellen sowie weitere Infomationen rund um das Thema Kinderbetreuung in Darmstadt.

>>mehr

Spruch des Tages