Es ist wieder soweit! Weihnachten naht - das schönste Fest für Familien, wenn es nicht allzu stressig wird. Auf unseren extra Weihnachtseiten haben wir wieder Tipps und Infos für Sie zusammengestellt, damit die Weihnachtszeit wirklich Spaß macht und Weihnachten ein gelungenes Fest wird.
Kennen Sie z.B. die verschiedenen kleinen, gemütlichen Weihnachtsmärkte in den Darmstädter Stadtteilen? Oder wussten Sie, dass Sie Ihren Weihnachtsbaum im heimischen Wald kaufen und selbst schlagen können? Diese und weitere Infos zu schönen vorweihnachtlichen Angeboten für Kinder und Familie, auch abseits vom Konsumtrubel, finden Sie auf unseren extra Weihnachtsseiten.
Die Kampagne „Sprich mit mir“ möchte Eltern von Babys und Kleinkindern mit Plakaten und Postkarten für einen bewussten Umgang ihrer täglichen Smartphone Nutzung sensibilisieren.
Mit einem Augenzwinkern wird an junge Eltern und andere wichtige Bezugspersonen die Botschaft vermittelt: kleine Kinder brauchen die ungeteilte Aufmerksamkeit und eine direkte Interaktion.
Die Kampagne wird im Rahmen der Frühen Hilfen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Kinderschutzbund Darmstadt von Dezember 2019 bis vor. Mai 2020 durchgeführt.
Mehr: www.darmstadt.de/kampagne-sprich-mit-mir
![]() |
Datei Plakat "Sprich mit mir!" Mama herunterladen. (316 kB) |
![]() |
Datei Plakat "Sprich mit mir!" Papa herunterladen. (462 kB) |
![]() |
Datei Plakat "Sprich mit mir!" Kinderwagen herunterladen. (636 kB) |
![]() |
Foto: mathias the dread / photocase.de |
Das Programm des Familienzentrums für das 1. Halbjahr 2020 ist ab sofort erhältlich. Es orientiert sich an den Bedürfnissen von jungen Familien und bietet zahlreiche Angebote in unterschiedlichen Formaten. Mit Kursen, Bildungsangeboten, offenen Treffs, Beratung und Holines für Eltern werden Familien von der Windelzeit bis zu Erziehungsfragen begleitet. Es gibt extra Angebote für Väter mit Kindern, für Alleinerziehende, für Patch-Work-Familien, für Eltern mit Mehrlingsgeburten, mit behinderten Kindern und für Familien mit unterschiedlicher Nationalität.
Das Programm liegt im Bürgerinformationszentrum im Neuen Rathaus, Luisenplatz 5A, im Familienzentrum, Frankfurter Straße 71 und in dessen Außenstellen aus und kann hier heruntergeladen werden:
Wie erleben Männer ihre berufliche Pause und wie geht es ihnen in der Zeit?
Für eine Online-Fragebogenstudie der RWTH Aachen University werden Väter gesucht, die bis Dezember 2019 in Elternzeit sind bzw. sein werden. Gerne auch mit paralleler Teilzeitarbeit. Die Studie hat das langfristige Ziel, das Wohlbefinden von Männern in ihrer Rolle als Vater und Arbeitnehmer zu stärken und unterstützen.
Unter den Teilnehmern werden 20-mal je 50 € als Dankeschön verlost.
Interesse geweckt?
Hier geht es zu weiteren Informationen und direkt zu Studie:
Studie Väter in Elternzeit
![]() |
PDF-Datei Info Studie Väter in Elternzeit anzeigen bzw. herunterladen. (218 kB) |
![]() |
Bild: Anne Mair |
Wenn Eltern ausgehen oder sich einfach mal Zeit gönnen wollen, machen die Kinder Urlaub im Kinderhotel vom Mehrgenerationenhaus. Dies bietet eine spannende Übernachtungsmöglichkeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Besonders für Alleinerziehende ist das Angebot eine Entlastung. Mit Spaß und spannenden Aktionen, gemeinsam zubereitetem Abendessen und Frühstück gestalten Fachkräfte das Kinderhotel jedes Mal unter einem anderem Motto. Höhepunkt nach einer Vorlesezeit ist die Nacht im Matratzenlager.
29. November | 13. Dezember
Checkin: Freitag Abend 17:30 Uhr
Checkout: Samstag Morgen 10:00 Uhr
Bitte rechtzeitig anmelden:
schreib.ans@mehrgenerationenhaus-darmstadt.de
![]() |
Foto: ©iStockfoto.com / central IT alliance |
Lassen Sie doch mal Ihre Küche kalt und kommen Sie in „Darmstadts öffentliches Wohnzimmer“ im Mehrgenerationenhaus Darmstadt. In gemütlicher Atmosphäre können Sie jeden 2. Donnerstag im Monat um 12.30 Uhr köstliche Suppen genießen, die das „Suppenteam“ des Hausfrauenbundes Darmstadt frisch zubereitet. Dabei wird Wert gelegt auf eine saisonale Auswahl der Produkte, die überwiegend in unserer Gegend angebaut wurden. Dazu gibt’s Brot, oft mit hausgemachten Aufstrichen oder eine leckere Nachspeise. | Nächste Termine:
5. Dezember Wirsingeintopf, Rote-Linsen-Tomaten-Aufstrich, advent liches Dessert
Im Mehrgenerationenhaus Darmstadt, Julius-Reiber-Str. 22
Kosten: 5 € für Gäste / 4 € für Mitglieder. Um Anmeldung bis jeweils dienstags vor dem Suppentag wird gebeten unter:
hausfrauenbund-darmstadt@web.de
Information und Kontakt MGH
Information und Kontakt Hausfrauenbund
![]() |
Foto: ©iStockfoto.com / halfpoint |
Das femkom Frauenkompetenzzentrum Darmstadt e.V. unterstützt seit vielen Jahren Frauen in Fragen beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten. femkom informiert regelmäßig zum beruflichen Wieder-(Einstieg) - nach einer Familienarbeitsphas oder Elternzeit. Die Informationsveranstaltungen bieten einen Überblick über Strategien, Wiedereinstiegsschritte, Möglichkeiten der Weiterbildung sowie deren Förderung.
Donnerstag, 12. Dezember, 10 bis 12 Uhr
in den Räumen des Frauenkompetenzzentrums femkom, Wienerstraße 78, 64287 Darmstadt.
Um Anmeldung wird gebeten:
Information und Kontakt
Nach der Familienphase wieder in den Beruf einsteigen, in der Arbeitswelt Fuß fassen und sich dauerhaft behaupten - kein leichtes Unterfangen für Frauen, die eine Weile "raus" waren und wieder starten. Die Beauftragten für Chancengleicheit am Arbeitsmarkt (BCA) bieten in ihrer Frauenvortragsreihe BIZ & DONNA hilfreiche Infos zu verschiedenen Themenbereichen rund um das Thema berufliches Fortkommen für Frauen nach der Familienphase:
Donnerstag, 12. Dezember: Resilienz
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden alle in der Agentur für Arbeit Darmstadt, Groß-Gerauer Weg 7, Raum 064 (Sitzungssaal) von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Weitere Infos: www.arbeitsagentur.de und Information und Kontakt BCAs
![]() |
Bild: Veranstaltende |
Das Programmheft des Mehrgenerationenhauses Darmstadt (MGH) für November und Dezember ist erschienen. Am 20. November und 18. Dezember findet wieder der offene Treff für Alleinerziehende statt. Alleinerziehende Elternteile haben die Möglichkeit, sich über ihren Alltag auszutauschen und Informationen zu bekommen. Neu ist der Frauenkreis "Zeit für mich 2020", der am 10. Dezember von 20-21 Uhr zum kostenfreien Schnupperabend rund um Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und Stärkung des Selbstbewusstseins einlädt. Und die Initiative "Demokratische Schule Darmstadt" veranstaltet am 26. November zum monatlichen Kennenlern-Stammtisch.
Das Programmheft liegt an den üblichen Stellen aus oder kann auf der Webseite heruntergeladen werden.
Information und Kontakt
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat den neuen interkulturellen Kalender 2020 veröffentlicht. In diesem findet man unter zahlreichen religiösen, kulturellen, nationalen und internationalen Fest- und Gedenktagen diesmal auch den Internationalen Tag der Kissenschlacht und das japanische Puppenfest.
Auch die alltägliche Mehrsprachigkeit findet in der Gestaltung Berücksichtigung.
Der Kalender kann für 2 € zzgl. Versand über das Bestellformular (unten) oder per E-Mail an nrw@verband-binationaler.de erworben werden
![]() |
PDF-Datei Interkultureller Kalender 2020 anzeigen bzw. herunterladen. (4.94 MB) |
![]() |
PDF-Datei Bestellformular anzeigen bzw. herunterladen. (110 kB) |
Für Ein-Eltern-Familien gibt es ein neues Angebot! In einem offenen Treff im Mehrgenerationenhaus Darmstadt (MGH) können sich Betroffene kennenlernen. Ziel ist, eine Plattform zum Reden für alleinerziehende Frauen und Männer zu bieten - nach dem Motto: "Füreinander da sein und von den Erfahrungen der anderen profitieren". Bei einer Tasse Tee oder Kaffee kommen die Betroffenen schnell ins Gespräch. Kinder dürfen selbstverständlich gerne mitgebracht werden.
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 16.00 bis 18.00 Uhr im MGH, Julius-Reiber-Str. 20-22.
Kosten: 3 € (2 € für MGH-Mitglieder)
Erstbesucher/-innen werden gebeten, sich per E-Mail anzumelden.
Nähere Infos und E-Mailadresse hier:
Information und Kontakt
Service Kinderbetreuung
In Darmstadt gibt es verschiedene Träger, die für Kinder unterschiedlicher Altersstufen Betreuungsplätze anbieten. Unsere Seiten "Kinderbetreuung" und "Kitas" informieren über die Antragswege, enthalten Kontaktdaten/Links zu den entsprechenden Stellen sowie allgemeine Informationen zum Thema Kinderbetreuung in Darmstadt.